Skip to main content

Links – Ausgehend


PDF herunterladen

Links – Ausgehend

Als ausgehende Links werden in der SEO-Branche Verlinkungen bezeichnet, die von einer zu optimierenden Domain auf andere Domains zeigen.

Solche Links sind ein wichtiges Signal an Google und andere Suchmaschinen. Wer nicht nach „draußen“ verlinkt, gibt keine Empfehlungen weiter. Wenn er nach draußen verlinkt, sagen diese Verlinkungen etwas über die eigene Seite aus – verlinkt eine Domain hauptsächlich auf Wikipedia oder eher unseriöse Seiten? Wie ist das Verhältnis von ausgehenden Links zum Content auf der Seite? Sind die Links nofollow? Werden Startseiten oder Unterseiten (Deeplinks) verlinkt?

Regeln zur Verlinkung

Der Höflichkeit und Seriosität halber, sollte man sich an ein paar Grundregeln zur Verlinkung halten, welche sich in der Geschichte des Internets herausgebildet haben:

– Verlinke dann, wenn du etwas zitierst oder Informationen von einer Quelle bekommen hast.

– Verlinke dann, wenn der Link einen Mehrwert für den Nutzer bietet, zum Beispiel um sich näher zu Informieren oder deine Aussagen überprüfen zu können.

– Das Nofollow Attribut sollte dann angewendet werden, wenn der Link von Google nicht gezählt werden soll. Zum Beispiel Blogkommentare, die sehr häufig Ziel von Spamattacken sind.

– Beachte das Verhältnis von Content zu Links. 90% Links und 10% Content zu haben, ist kein gutes Zeichen für Google (bestimmte Aggregatoren ausgenommen).

Siehe auch: Was ist ein Link?

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Whitepaper

Was ist ein Whitepaper? Ein Whitepaper ist ein detailliertes und oft autoritatives Dokument, das sich mit einem spezifischen Thema, Problem oder einer Herausforderung befasst und Lösungen oder fundierte Analysen bietet. Ursprünglich aus dem politischen und wirtschaftlichen Bereich stammend, hat sich der Begriff in den letzten Jahren vor allem im Marketing […]

Webseitenoptimierung

Was ist Webseitenoptimierung? Webseitenoptimierung bezieht sich auf die Gesamtheit der Maßnahmen, die ergriffen werden, um die Leistung, Benutzerfreundlichkeit und Sichtbarkeit einer Website zu verbessern. Ziel der Webseitenoptimierung ist es, sowohl die technische Performance als auch die user experience zu maximieren und die Website für Suchmaschinen zu optimieren, um eine bessere […]

Lazy Loading

Was ist Lazy Loading? Lazy Loading ist eine Technik im Web-Development, die es ermöglicht, Inhalte einer Webseite nur dann zu laden, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Anstatt die gesamte Seite und alle ihre Inhalte auf einmal zu laden, wird Lazy Loading verwendet, um nur die Elemente zu laden, die aktuell […]

Asset

Was ist Asset? Im Kontext von Marketing, Finanzen und digitalem Geschäft bezeichnet der Begriff Asset einen wertvollen Bestandteil, der einen bestimmten Nutzen oder Wert für eine Organisation oder eine Person darstellt. Der Begriff wird in verschiedenen Bereichen verwendet, wobei die Bedeutung je nach Kontext variieren kann. Im Allgemeinen handelt es […]

Priming

Was ist Priming? Priming bezeichnet einen psychologischen Prozess, bei dem die Wahrnehmung und Reaktion auf ein bestimmtes Reizereignis durch vorherige Erfahrungen oder Informationen beeinflusst werden. Im Marketing und in der Werbung wird Priming häufig genutzt, um das Verhalten und die Entscheidungsfindung der Konsumenten gezielt zu steuern. Der Begriff stammt aus […]

Trustpilot

Was ist Trustpilot? Trustpilot ist eine der bekanntesten Plattformen für Kundenbewertungen und Rezensionen im Internet. Sie wurde 2007 in Dänemark gegründet und ermöglicht es Verbrauchern, ihre Erfahrungen mit Unternehmen und deren Produkten oder Dienstleistungen zu teilen. Trustpilot dient dabei nicht nur als Bewertungsplattform, sondern auch als ein wichtiges Tool für […]