Skip to main content

Links – Ausgehend


PDF herunterladen

Links – Ausgehend

Als ausgehende Links werden in der SEO-Branche Verlinkungen bezeichnet, die von einer zu optimierenden Domain auf andere Domains zeigen.

Solche Links sind ein wichtiges Signal an Google und andere Suchmaschinen. Wer nicht nach „draußen“ verlinkt, gibt keine Empfehlungen weiter. Wenn er nach draußen verlinkt, sagen diese Verlinkungen etwas über die eigene Seite aus – verlinkt eine Domain hauptsächlich auf Wikipedia oder eher unseriöse Seiten? Wie ist das Verhältnis von ausgehenden Links zum Content auf der Seite? Sind die Links nofollow? Werden Startseiten oder Unterseiten (Deeplinks) verlinkt?

Regeln zur Verlinkung

Der Höflichkeit und Seriosität halber, sollte man sich an ein paar Grundregeln zur Verlinkung halten, welche sich in der Geschichte des Internets herausgebildet haben:

– Verlinke dann, wenn du etwas zitierst oder Informationen von einer Quelle bekommen hast.

– Verlinke dann, wenn der Link einen Mehrwert für den Nutzer bietet, zum Beispiel um sich näher zu Informieren oder deine Aussagen überprüfen zu können.

– Das Nofollow Attribut sollte dann angewendet werden, wenn der Link von Google nicht gezählt werden soll. Zum Beispiel Blogkommentare, die sehr häufig Ziel von Spamattacken sind.

– Beachte das Verhältnis von Content zu Links. 90% Links und 10% Content zu haben, ist kein gutes Zeichen für Google (bestimmte Aggregatoren ausgenommen).

Siehe auch: Was ist ein Link?

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Widgets

Widget Definition Ein Widget ist ein kleines Anwendungselement, das auf einer Website, einem mobilen Gerät oder einem Desktop platziert werden kann, um eine bestimmte Funktion oder Informationen darzustellen. Widgets können beispielsweise Wetterberichte, Uhrzeiten, Kalender, Nachrichten, soziale Netzwerk-Updates, Video-Player oder interaktive Spiele enthalten. Sie sind normalerweise interaktiv und ermöglichen es den […]

Growth Hacking

Growth Hacking Definition Growth Hacking ist eine Marketingtechnik, die darauf abzielt, das Wachstum eines Unternehmens schnell und kosteneffektiv zu fördern. Der Ansatz basiert auf einer datengesteuerten, experimentellen und kreativen Herangehensweise, um neue Möglichkeiten zur Steigerung des Kundenwachstums und der Kundenbindung zu finden. Typischerweise konzentriert sich Growth Hacking auf den Einsatz […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CDN

Was ist ein CDN? Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein Netzwerk von Servern, die an verschiedenen rund um den Erdball verteilten Punkten stehen. Diese Standorte werden auch als PoP (Point of Presence) bezeichnet. Zweck dieses globalen Netzwerks ist es, Websites und Inhalte wie Stylesheets, HTML– und Javascript-Dateien, Bilder und Videos möglichst nah am Standort des Nutzers auszuliefern […]

PHP

Was ist PHP? PHP (rekursive Abkürzung für „PHP: Hypertext Preprocessor“) ist eine der weltweit am häufigsten genutzten Skriptsprachen , die das Erstellen dynamischer Websites und Webanwendungen wie Blogs, CM-Systemen, Foren oder Onlineshops ermöglicht. Seine Popularität verdankt PHP unter anderem der Verfügbarkeit vieler Schnittstellen zu Datenbanken wie MySQL und anderen Programmiersprachen sowie der guten Dokumentation. Zudem ist die Skriptsprache relativ leicht zu erlernen. Vor […]