Skip to main content

Amazon Web Service


PDF herunterladen

Was sind die Amazon Web Services?

Amazon Web Services, auch als AWS bekannt, ist eine vom gleichnamigen Unternehmen angebotene Plattform für Cloud-Computing. Kunden können dort Anwendungen, Webseiten und Dienste hosten lassen, Ressourcen für rechenintensive Aufgaben mieten und vieles mehr. AWS existiert seit 2006 und ist einer der größten Cloud-Services der Welt.

Verteilung von AWS auf der Welt

Damit Amazon Web Services die notwendige Stabilität für Unternehmen und Privatanwender bereitstellen kann, sind die Rechenzentren des Unternehmens auf der ganzen Welt verteilt. Die vier wichtigen Kontinente Europa, Asien, Nord- und Südamerika beherbergen jeweils eigene Rechenzentren. Von dort findet die Verteilung der Rechenkapazitäten in der ganzen Welt statt. Sowohl Privatanwender als auch Unternehmen zählen zu den Kunden von AWS.

Angebot von Amazon Web Services im Überblick

Das Unternehmen unterteilt die als Amazon Web Services angebotenen Dienstleistungen in acht große Kategorien.

Cloud Drive

Hinter Cloud Drive verbirgt sich ein auch von Endnutzern genutzter Service. Dort speichern Anwenderinnen und Anwender Daten jeglicher Art: Dokumente, Videos, Bilder, Musik oder generell jede andere Form von Daten. Anschließend ist das Streaming dieser Daten oder der Download von einem beliebigen anderen Gerät mit Zugang zum Cloud Drive-Konto von Amazon möglich. Damit konkurriert Amazon mit anderen Unternehmen wie Microsoft, Dropbox oder Google in diesem Bereich.

Cloud Search ist keine klassische Suchmaschine, sondern ein skalierbarer Dienst, der für die Integration von Suchfunktionen in Apps dient. Kunden von Amazon Web Services nutzen Cloud Search, um die Programmierung eigener Suchfunktionen zu vermeiden und stattdessen eine funktionale Variante von Amazon einzukaufen. Da sich die Suche sehr präzise auf die Wünsche von Kunden anpassen lassen, entsteht am Ende eine individuelle, App- und Content-spezifische Suche.

Dynamo Database

Datenbanken sind notwendig, um Informationen zu sortieren und abrufbar zu machen. Dynamo Database ist ein solcher Service, der auf NoSQL basiert und eine geringe Latenz bei der Suche bietet. Weiterhin ist der Dienst theoretisch unendlich skalierbar, was den Aufbau riesiger Datenbanken ermöglicht. Auch eine Verknüpfung mit anderen Diensten von Amazon Web Services ist möglich.

Simple Storage Service

Dieser auch als S3 bekannte Dienst ist ein cloudbasierter Speicher, der eine beliebige Menge Daten über einen unendlichen Zeitraum vorhalten kann. Simple Storage Service ist einer der größten Anbieter dieser Art auf der Welt und wird von Unternehmen auch für die Langzeitarchivierung von Dateien und Anwendungen genutzt. Aktuell entfallen 31 % des Marktanteils unter den Cloud-Speicherlösungen auf AWS und damit S3.

ElastiCache

Um Anwendungen zu beschleunigen und die Auslastung von Datenbanken zu verringern, sind vielseitige Cache-Systeme notwendig. Ein cloudbasiertes System dieser Art ist Amazon ElastiCache. Datensätze jeglicher Art lassen sich damit sortieren und vorhalten, um auf Abruf schneller bereit zu sein als bei der Verwendung von klassischem Speicher.

Elastic Compute Cloud 2

Amazon EC2 ist ein Dienst, der Rechenkapazitäten für alle Interessenten zur Verfügung stellt. Anwendungen und Berechnungen lassen sich auf EC2 auslagern, um dort schneller berechnet zu werden. Eine Skalierbarkeit ist theoretisch bis ins Unendliche möglich. Die Abrechnung erfolgt entsprechend der genutzten Rechenkapazitäten. Auf diese Weise holen sich Unternehmen eine Art virtuelle Maschine in unendlicher Ausführung für einen begrenzten Zeitraum ins Haus.

Redshift

Amazon Redshift ist ein Data Warehouse, das sowohl schnell arbeitet als auch skalierbar ist. Der Service fängt Datenmengen im Bereich bis zu mehreren Petabytes auf und verwaltet und verarbeitet diese Daten, wodurch Redshift eine zentrale Rolle im Big-Data-Bereich zukommt. Eine sehr hohe Geschwindigkeit bei der Anfrage der Daten unterscheidet Redshift von ähnlichen Angeboten der Konkurrenz.

Mechanical Turk

KI kann nicht alles: Dieser Service ist für Entwickler gedacht, die für bestimmte Aufgaben menschliche anstelle von künstlicher Intelligenz benötigen. Brauchen Entwickler für die Programmierung einer App Hilfe, können sie durch Mechanical Turk auf ein Netzwerk aus Menschen zurückgreifen, die anschließend vordefinierte Aufgaben erfüllen. Dies kann die Entwicklung von Apps und Webseiten deutlich beschleunigen.

Bedeutung von AWS für Onlinemarketing

Amazon Web Services können für die Verwendung im Onlinemarketing eine Rolle spielen. Durch die sehr hohe Rechenleistung und die Stabilität des Dienstes wird eine Webseite permanent erreichbar sein und kurze Ladezeiten für Besucher und die Crawler der Suchmaschinen bieten. Dies verbessert das Ranking und die Qualität der User-Experience. Auch Anwendungen, die über AWS auf Webseiten gehostet werden, profitieren von der hohen Erreichbarkeit des Dienstes.

Alle Angebote von Amazon in diesem Bereich werden nach ihrem Verbrauch berechnet. Wie teuer die Dienste am Ende sind, hängt vom jeweiligen Service und von der Intensität der Nutzung ab. Mehr Speicherplatz erzeugt höheren Kostenaufwand, mehr gemietete Rechenkapazitäten generieren höhere Kosten und dergleichen mehr.

Amazon Personalize als Teil von AWS

Darüber hinaus hat Amazon mit Personalize einen Dienst im Angebot, der explizit auf Werbetreibende zugeschnitten ist. Amazon selbst spricht in den Funktionen des Dienstes davon, „personalisierte Produkt- und Inhaltsempfehlungen, maßgeschneiderte Suchergebnisse und zielgerichtete Marketing-Werbekampagnen“ erstellen zu können.

Um dies umzusetzen, erstellt Personalize einen Stream aus Aktivitäte bereit, der verschiedenste Daten abruft – etwa zu Page Impressions, Anmeldungen, Einkäufen, Interaktionen mit Produktgruppen und mehr. Demografische und geografische Daten werden ebenfalls einbezogen. Am Ende können Nutzern auf diese Weise Produkte empfohlen werden, die auf das jeweilige Interesse maßgeschneidert sind.

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

htaccess-Datei

Was ist die htaccess-Datei? Die .htaccess-Datei ist eine Konfigurationsdatei für Webserver, die in der Regel auf Webservern verwendet wird. Vereinfacht gesagt kann sie verwendet werden, um bestimmte Einstellungen für eine Website oder einen Verzeichnisbereich innerhalb der Website zu konfigurieren. Zum Beispiel kann sie verwendet werden, um Passwörter für bestimmte Bereiche […]

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]