Skip to main content

Google Trends


PDF herunterladen

Google Trends ist ein Tool aus dem Hause Google, welches Webseitenbetreibern, Bloggern und SEOs die Trend- und Keyword-Recherche erleichtert. [1]

google-trends-google-trend-logo-titelbild

Google Trends ist eine Anwendung des amerikanischen Unternehmens Google LLC, welches für kommerzielle als auch private Zwecke genutzt werden kann. Unter anderem wird Google Trends verwendet, um Suchbegriffe für die Lösungsfindung von Problemen zu identifizieren. Mit dem lizenzfreien Analyse-Werkzeug stellt Google Trends seinen Usern weltweit firmeneigene Daten für individuelle Recherchen zur Verfügung. Das Tool zeichnet sich besonders durch folgende Aspekte aus: [2]

  • Einfache und intuitive Steuerung
  • Übersichtliche und leicht verständliche Ansicht
  • Veranschaulichung von Modeerscheinungen und Trends
  • Kurzfristige und langfristige Einsichten von Suchbegriffen
  • Veranschaulichung der Trend-Entwicklungen in Form von Liniendiagrammen
google-trends-suchleiste-dreiteilige-auswahl

Der zeitliche Rahmen lässt sich bei der Recherche nach Belieben anpassen. So können sowohl kurzfristige Modeerscheinungen als auch Entwicklungen zu Suchbegriffen über mehrere Jahre gefiltert und gesucht werden. Als Grundlage, der zur Verfügung gestellten Informationen, greift das Tool auf die insgesamt gesammelten Suchanfragen zurück. So ermöglicht es Google Trends auch Einschätzungen zu zukünftigen Entwicklungen einzelner Suchanfragen zu stellen. Google Trends eignet sich für Prognosen zu Entwicklungen für Suchanfragen jeglicher Art.

Google Trends wurde erstmals im Jahr 2006 vom Projekt Google Labs (welches inzwischen eingestellt wurde) vorgestellt. Seit der Veröffentlichung lässt das Tool Einsichten zu Kursentwicklungen jeglicher Suchbegriffe, rückwirkend bis zum Januar im Jahre 2004 zu. Die ehemals separate Anwendung „Google Insights for Search“ ist Bestandteil von Google Trends. Mit einem großen Update im Jahr 2015 wurde Google Trends grundlegend erneuert und präsentierte eine Echtzeitsuche und die Miteinbeziehung von Daten aus Google News und YouTube. Jeweils zum Jahresbeginn präsentiert Google Trends die meist gesuchtesten Begriffe des vorherigen Jahres.

vorschau-des-jahresrueckblicks-von-google-trends

Durch seine übersichtliche Struktur und die intuitive Bedienung ist Google Trends weitestgehend selbsterklärend und gewährt auch Einsteigern einen einfachen und direkten Zugang. Mit einer Eingabe von bis zu fünf Suchbegriffen werden dem Nutzer anhand eines Liniendiagramms verschiedene Graphen angezeigt, welche das weltweite Volumen der Suchen aus den vergangenen zwölf Monaten widerspiegeln. [3] [4]

Anhand der farblich markierten Stellen auf der Landkarte, lassen sich regionale Unterschiede herausfiltern und die Region in Hinsicht auf das jeweilige Keyword und das Suchvolumen hin untersuchen. Nebenan schlägt Google weitere themenverwandte Suchbegriffe vor. Sucheinstellungen lassen sich in Hinblick auf folgende Filter individuell einstellen:

  • Regionen
  • Zeiträume
  • Kategorien
  • Bestimme Suchdienste

Google Trends findet überall dort seine Anwendung, wo Recherchen zu Entwicklungen von Suchbegriffen, das Finden neuer Trends oder steigender Suchvolumina angesetzt werden. So wird das Tool auch verwendet, um die Zukunftsforschung bei der Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen zu realisieren.

Google Trends zeigt auf, welche Anfragen von Suchenden innerhalb der Google-Suche am häufigsten gestellt werden. So lässt sich Google Trends im Zusammenspiel mit dem Keyword Planner verwenden, um neue Suchanfragen zu finden und deren Entwicklungen einzusehen. Mittels des Keyword Planners lassen sich Ideen und Schlüsselbegriffe sammeln, welche anschließend mit Hilfe von Google Trends verglichen werden können.

vorschau-von-aktuellen-trends-von-google-trends

Mit der Verschmelzung von Google Insights for Search im Jahre 2012 wurde Google Trends zu einem nützlichen Instrument für die Suchmaschinenoptimierung. Google Trends bietet Webmastern und SEOs die Möglichkeit, herauszufiltern, welche Themen sich momentan als Trend abzeichnen. Die Häufigkeit von Suchbegriffen lassen sich ermitteln und mit weiteren Anfragen vergleichen. So können vielversprechende Schlüsselbegriffe gefunden und für die Suchmaschinenoptimierung genutzt werden.

Quellenangaben

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Microsoft

Microsoft ist ein amerikanischer multinationaler Technologie-Konzern, der sich auf die Entwicklung von Software, Hardware und Cloud-Diensten spezialisiert hat. Das Unternehmen ist bekannt für seine Produkte wie Windows, Office und Azure. Geschichte von Microsoft Gründung: Microsoft wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen in Albuquerque (New Mexico) gegründet und hat […]

Sponsored Links

Was sind Sponsored Links? Sponsored Links umfassen sowohl kostenpflichtige Werbeanzeigen in Suchmaschinen als auch bezahlte Verweise, die durch einen Link von anderen Websites bereitgestellt werden. Sponsored Links werden im Online-Marketing eingesetzt, um beispielsweise Traffic, Conversions oder Reichweite zu erhöhen. Unternehmen bewerben damit ihre Produkte, Dienstleistungen oder Marken auf Webseiten, Suchmaschinen […]

Referral Marketing

Was ist Referral Marketing? Als Referral Marketing (auch Empfehlungsmarketing genannt) wird eine Maßnahme zur Kundengewinnung bezeichnet, die auf Kundenempfehlungen basiert. Hier empfehlen Bestandskunden die Produkte oder Dienstleistungen eines Unternehmens und beeinflussen so die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Im Gegensatz zur Mundpropaganda handelt es sich beim Referral Marketing um eine bewusste Strategie, […]

Fake News

Was sind Fake News? Fake News sind falsche oder irreführende Informationen, die vor allem über soziale Medien, Websites und andere digitale Plattformen verbreitet werden. Ziel dieser Fake News ist es, politische, soziale oder wirtschaftliche Diskurse zu beeinflussen und Unsicherheiten zu erzeugen. Fake News: Definition Unter dem Begriff „Fake News“ werden […]

GIF

Was ist ein GIF? Der Begriff „GIF“ steht für „Graphics Interchange Format“ und ist eine weit verbreitete Dateiform für digitale Bilder. GIFs wurden im Jahr 1987 von dem Unternehmen CompuServe eingeführt und sind seitdem ein wesentlicher Bestandteil des Internets. Dieses Grafikformat kann sowohl statische als auch animierte Bilder darstellen. GIF: […]

Darknet

Was ist das Darknet? Als „Darknet“ wird ein versteckter Teil des Internets bezeichnet, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen wie Google oder Bing zugänglich ist. Mit einem speziellen Browser können User im Darknet anonym auf unzensierte und illegale Inhalte zugreifen. Darknet: Definition Unter Darknet wird ein versteckter Teilbereich des World Wide […]