Skip to main content

Google MUM (Multitask Unified Model)


PDF herunterladen

Das Multitask Unified Model (kurz MUM) bedeutet übersetzt: Das „vereinheitlichte Vielfachaufgaben Modell“) und ist eine Technologie innerhalb der Google Suche, die es ermöglichen soll, komplexe Themenbereiche durch die Anwendung von KI für Suchende besser zu bündeln. Mit MUM sollen künftig umfangreiche Recherchen mit weniger Suchanfragen ausgeführt werden können als bisher.

Die Funktion & Leistung von MUM

Die Künstliche Intelligenz hinter MUM wurde für 75 verschiedene Sprachen diverse Aufgaben gleichzeitig trainiert, wodurch die Technologie ein umfassenderes Verständnis von Informationen und Weltwissen entwickeln kann als bisherige Modelle.[1]

MUM ist multimodal und versteht bisher Informationen in Text und Bild. In Zukunft soll MUM auch auf weitere Modalitäten wie Video und Audio erweitert werden können.

MUM verwendet hierfür das T5-Text-zu-Text-Framework und ist 1.000-mal leistungsfähiger als BERT. Während BERT auf das Verstehen von Sprache ausgerichtet ist, generiert MUM Sprache selbst und liefert neben ersten Antworten auch Empfehlungen zu passenden Blogs, Shops und Webseiten.[2]

Sprachübergreifende Informationsbeschaffung bei der Auslieferung von Antworten

MUM überträgt Informationen sprachübergreifend und lernt dabei auch aus Quellen, die nicht in der Sprache des Suchenden verfasst wurden.[1]

Quellenangaben

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Artikel

Buzzword

Was ist ein Buzzword? Der Begriff Buzzword, auch Schlagwort, Catchword oder Catchphrase genannt, beschreibt einen Ausdruck oder Spruch, der besondere Aufmerksamkeit erregen und Inhalte überzeugend mitteilen soll. Meist handelt es sich dabei um einzelne Wörter oder kurze Phrasen, die Sachverhalte kurz und prägnant wiedergeben sowie beim Rezipienten Interesse und Wiedererkennen […]

Sitemap

Was ist die Sitemap.xml? Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht oder eine Art Inhaltsverzeichnis, das die Darstellung einer Webseite vollständig und hierarchisch wiedergibt. Sie dient in erster Linie dazu, den Bots verschiedener Suchmaschinen wie Google oder Bing die Erfassung von Webseiteninhalten zu vereinfachen. Die Sitemap.xml steuert die Indexierung der Website bei […]

CSS

Was ist CSS? CSS ist die Abkürzung für Cascading Style Sheets, was sich am besten mit „gestufte Stilvorlagen“ übersetzen lässt. Dabei handelt es sich um eine Gestaltungs- und Formatierungssprache, mit deren Hilfe sich das optische Erscheinungsbild elektronischer Dokumente (z. B. HTML-Websites) bestimmen lässt. Anhand einfacher Anweisungen im Quelltext ist es so möglich, gestalterische Elemente wie das […]

Google Groups

Was ist Google Groups? Google Groups ist ein kostenloser Dienst von „Google Inc.“, welcher einen kombinierten Zugang zu Usenet, Diskussionsforen und Social Communitys ermöglicht. Durch den Online-Dienst können Internetforen durchsucht sowie eigene „Groups“ (deutsch = Gruppen) erstellt werden. Geschichte von Google Groups Google Groups wurde 2001 im Rahmen einer Übernahme […]

Entitäten

Was ist eine Entität? Der von dem lateinischen Wort „ens“ (deutsch: „Ding“ oder „Seiendes“) abgeleitete Begriff Entität findet sich in der Philosophie, Informatik und Semantik. Er beschreibt ein Objekt, das sich eindeutig identifizieren lässt und Informationen beinhaltet. Entitäten können sowohl in der realen Welt existierende Dinge (auch „Benannte Entitäten“ genannt) […]

Datenbank

Was ist eine Datenbank? Eine Datenbank ist ein elektronisches System, in dem sich größere Datenmengen zentral speichern lassen. Ein Datenbanksystem (DBS) setzt sich aus zwei Teilen zusammen: einem Datenbankmanagementsystem (DMBS) und der Datenbank (DB) im eigentlichen Sinne, in der die Menge der zu verwaltenden Daten (auch Datenbasis genannt) gespeichert ist. Heute verwenden nahezu alle IT-Anwendungen wie ERP-, CRM- und Warenwirtschafts-Systeme, aber auch Suchmaschinen […]