Skip to main content

Beissbarth.de

Beissbarth.de – ein Kunde der SEO-Küche

Hinter der Domain beissbarth.de verbirgt sich die Firma Beissbarth u. Müller, welche bereits seit 1951 als Service Partner der ZF Friedrichshafen AG tätig ist. Mit einer bis ins Jahr 1884 zurückreichenden Firmenhistorie ist das Unternehmen zudem die älteste Automobilfirma der Welt. Beissbarth u. Müller ist seit Januar 2020 bei der SEO-Küche in Betreuung, seitdem konnte die Sichtbarkeit und Internetpräsenz deutlich gesteigert werden.

Inhaltsverzeichnis:

Die Leistungen der SEO-Küche bis 2021

Individuelle Online-Marketing-Beratung mit den Schwerpunkten SEO und Content-Erstellung, dazu zählen u. A.:

  • Analyse des technischen und globalen Standes zur Ableitung grundlegender Optimierungsmaßnahmen
  • Keywordrecherche für alle rankingrelevanten Bereiche
  • Erstellung von Metaangaben
  • Textausbau und Optimierung der Textstruktur
  • Bildoptimierung
  • Stetiger Ausbau der internen und externen Verlinkung
  • Optimierung der Indexierungssteuerung
  • Recherche neuer Themen für den News-Bereich zur anschließenden Texterstellung
  • Unterstützung im Bereich Webanalyse (Tracking, Einbau des Opt-In-Formulars)

Die Strategie

Zu Beginn der Zusammenarbeit wurde der Ist-Zustand der Website erschlossen, um daraus grundlegende Optimierungsmaßnahmen abzuleiten. Neben allgemeinen technischen Umsetzungen legen wir den Fokus, insbesondere auf die Optimierung der Produkt- und Leistungsseiten und dem stetigen Ausbau neuer, themenrelevanter Inhalte auf den News-Seiten. Dadurch konnten wir eine kontinuierlich steigende Sichtbarkeit und Relevanz in den Google-Suchergebnissen erzielen, was sich in einer Auftragssteigerung für den Kunden widerspiegelt.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und auf viele spannende Herausforderungen, die wir auch in Zukunft gemeinsam bewältigen werden.

Die Ergebnisse – ein erstes Fazit 2021

Stand: August 2021

Sistrix – Sichtbarkeitsindex bis 2021

  • Zwischen Anfang 2020 und August 2021 zeigt die Sichtbarkeitskurve eine kontinuierlich positive Entwicklung. Besonders ab Mitte 2020 lässt sich ein stabiler Aufwärtstrend mit regelmäßigen Ausschlägen nach oben erkennen.
  • Der Sichtbarkeitsindex stieg im Desktop-Bereich von 0,0313 (06.01.2020) auf 0,0527 (09.08.2021) – ein Zuwachs von rund +68%.
  • Im mobilen Bereich wuchs der Index von 0,0443 auf 0,0512, was einem Anstieg von etwa +16% entspricht.
  • Mobile und Desktop-Werte verlaufen nahezu parallel, was auf eine konsistente Optimierung für beide Gerätetypen hinweist.

Keyword-Verlauf bis 2021

  • Im Januar 2020 konnte beissbarth.de 597 Keywords in den Top 100 und 122 Keywords, in den Top 10 verzeichnen.
  • Im August 2021 ist die Webseite mit 1.330 Keywords in den Top 100 und 281 in den Top 10 platziert.
  • Das entspricht einer Steigerung um 123% bei den Top-100-Rankings und 130% bei den Top-10-Rankings – ein klarer Hinweis auf die erfolgreiche SEO-Strategie und gesteigerte Sichtbarkeit in den Suchergebnissen.

Update 2025: Leistungen, Entwicklung, Ausblick

Stand: April 2025

Was inzwischen passiert ist – Leistungen ab 2022

1. Technische Optimierung

  • Verbesserung der Ladezeiten (PageSpeed)
  • Optimierung der Mobile Usability
  • Implementierung eines responsiven Designs
  • Regelmäßige technische Audits & Korrekturen

2. OnPage-Optimierung

  • Potentialanalyse inkl. Keyword Recherchen
  • Erweiterung und Verbesserung bestehender Inhalte
  • Erstellung neuer, suchmaschinenoptimierter Inhalte
  • Verbesserung von Meta-Angaben
  • Optimierung der internen Verlinkung

3. Mobile-First-Optimierung

  • Priorisierung der mobilen Nutzererfahrung
  • Sichtbarkeitszuwachs auf Mobilgeräten durch gezielte Maßnahmen

4. Content-Strategie & Ausbau

  • Starker Ausbau der thematischen Breite (Longtail-Keywords)
  • Verbesserung der inhaltlichen Relevanz für Zielgruppen
  • Verstärkter Fokus auf Top-10 Rankings (Qualitätsoptimierung statt Masse)

5. Monitoring & datengetriebene Anpassung

  • Nutzung von SISTRIX & Google Search Console zur Performance-Messung
  • KPI-Analyse (Impressionen, Klicks, CTR, Positionen)
  • Reaktion auf Google Core Updates

Entwicklung und Ergebnisse 2025

Sistrix – Sichtbarkeitswerte 2025

Die Website hat in den letzten Jahren stark an Sichtbarkeit gewonnen. Wir möchten den weiteren Entwicklungsprozess anhand von aktuellen Daten verdeutlichen.

Quelle: Sichtbarkeitsindex SISTRIX (Mobile & Desktop) I 5 Jahre (Fokus: August 2021 – April 2025)

Vergleich der Sichtbarkeitswerte

Die Sichtbarkeit von beissbarth.de hat sich in beiden Versionen deutlich gesteigert – insbesondere mobil, wo sie sich mehr als verdreifacht hat.

Zeitpunkt Mobile (rot) Desktop (blau)
Januar 2020 0,0443 0,0313
August 2021 0,0512 0,0527
April 2025 0,1425 0,1332
Veränderung +221,6 % +325,6 %

Interpretation der Entwicklung

  1. Langfristiger Anstieg
    • Seit Ende 2021 zeigt die Kurve eine stetige, organische Verbesserung mit kleineren Rücksetzern.
    • Das deutet auf eine kontinuierliche SEO-Arbeit, strukturelle Verbesserungen und Content-Ausbau hin.
  2. Starke Sprünge seit Ende 2024
    • Zwischen August 2024 und April 2025 verzeichnet die Website den stärksten Zuwachs.
    • Mögliche Ursachen:
      • Technische Optimierung (z. B. PageSpeed, Mobile Usability)
      • Content-Erweiterung oder gezielte Keywordoptimierung
      • Google Core Update-Reaktionen (Hinweis durch Markierungen 4-8)
  3. Mobile outperformt Desktop
    • Seit Mitte 2023 liegt die mobile Sichtbarkeit regelmäßig über der Desktop-Sichtbarkeit.
    • Hinweis auf Erfolge der Mobile-First-Optimierung: responsives Design, kurze Ladezeiten, mobile UX

SEO-Ereignisse und Markierungen

  • Die Markierungen deuten auf Google Updates, wichtige SEO-Änderungen oder Wettbewerbsbewegungen hin.
  • Besonders erwähnenswert:
    • Markierung 2 (Feb 2024): Beginn eines Aufwärtstrends → möglicher Update-Effekt
    • Markierung 6-8 (Q1 2025): Große Gewinne → könnte auf starke SEO-Maßnahmen oder Google-Begünstigung hindeuten

Die Domain beissbarth.de zeigt eine sehr gesunde Entwicklung im Sichtbarkeitsindex – mit einem Wachstum von über 200 % seit August 2021. Der aktuelle Stand im April 2025 ist der höchste Wert im gesamten Beobachtungszeitraum. Der starke Anstieg seit Ende 2024 weist auf eine besonders erfolgreiche SEO-Strategie oder die positive Wirkung eines Google-Algorithmus-Updates hin.

Diese Auswertung zeigt:

  • Was durch konsequente SEO-Arbeit über mehrere Jahre möglich ist.
  • Welche Wirkung Google-Updates auf Sichtbarkeit haben können.
  • Wie wichtig es ist, auch mobile SEO kontinuierlich zu betreiben.

Keyword Entwicklung bis 2025

Quelle: Keyword-Entwicklung SISTRIX I 5 Jahre (Fokus: August 2021 – April 2025)

Keyword-Verlauf (Top-100 und Top-10 Rankings)

Zeitpunkt Top-100 Rankings Top-10 Rankings
Januar 2020 597 122
August 2021 1.330 281
April 2025 2.180  776
Veränderung +265,1 % +536,1 %

Top-Platzierungen (Mai 2025)

Das Unternehmen sichert sich mit seinen wichtigsten lokalen Keywords die Spitzenpositionen in den Suchergebnissen. Diese Sichtbarkeit ist ein klarer Wettbewerbsvorteil und stärkt die lokale Marktpräsenz nachhaltig.

Alle für den Kunden relevanten Keywords ranken auf Position 1

Langfristiger Aufwärtstrend

  • Die Gesamtzahl der rankenden Keywords (Top-100) hat sich innerhalb der Zusammenarbeit bald vervierfacht.
  • Die Zahl der Top-10 Rankings hat sich mehr als verdreifacht, was ein starkes Zeichen für verbesserte Relevanz und Autorität der Seite ist.

Einbruch Q1 2023

  • Zwischen Januar und April 2023 kam es zu einem markanten Rückgang beider Werte – vermutlich in Folge eines Google Core Updates oder durch strukturelle Änderungen an der Website.
  • Temporärer Verlust von Sichtbarkeit, danach aber nachhaltiger Wiederaufstieg.

Erholung & starkes Wachstum ab Mitte 2023

  • Ab Sommer 2023 setzt ein stetiger und deutlicher Aufwärtstrend ein, insbesondere bei den Top-10-Keywords.
  • Dies kulminiert in einem Höchstwert im April 2025 mit 776 Top-10 Rankings.

Top-Leistung Q1-Q2 2025

  • Seit Anfang 2024 sichtbar starker Push – besonders viele Keywords schaffen den Sprung auf die erste Seite bei Google.
  • SEO-Maßnahmen zeigen signifikante Wirkung.
Interpretation & Bewertung
  1. Top-10-Rankings als Schlüsselindikator
    • Die Steigerung auf über 776 Top-10 Keywords deutet auf massive Relevanzsteigerung in der Zielgruppe hin.
    • Diese Rankings treiben maßgeblich die Klicks und Sichtbarkeit bei Google.
  2. Breitere thematische Abdeckung
    • Verdopplung der Top-100 Keywords zeigt: Die Website deckt heute durch Content-Ausbau, Produktbereichserweiterung und gezielte Optimierung mehr Themenfelder und Longtail-Keywords ab als noch 2021.
  3. Effizientere SEO-Strategie
    • Früher viele Keywords, aber wenige in den Top-10 (2021: ~20 % in Top 10).
    • Heute sind durch bessere Keyword-Optimierung, interne Verlinkung & User Signals ca. 35 % aller rankenden Keywords sind in den Top 10.

Fazit zur Keyword-Performance

Die Sichtbarkeit von beissbarth.de hat sich seit August 2021 mehr als verdreifacht, was auf eine nachhaltig erfolgreiche SEO-Strategie hinweist. Gleichzeitig konnte die Zahl der Top-10-Rankings deutlich gesteigert werden, was auf eine verbesserte inhaltliche Relevanz und technische Optimierung schließen lässt. Beide Entwicklungen zeigen, dass die Seite sowohl in Breite als auch in Tiefe organisch stark gewachsen ist.

  • Beissbarth.de hat in den letzten Jahren eine deutlich stärkere Sichtbarkeit in den Google-SERPs erreicht.
  • Der Schub bei den Top-10 Keywords ist ein Indikator für bessere Platzierung, höhere Relevanz und strategisch saubere SEO-Arbeit.
  • Die Kombination aus quantitativer & qualitativer Keyword-Verbesserung stärkt die Domain deutlich im organischen Wettbewerb.

KPI-Analyse Google Search Console 2025

Zur Bewertung der organischen Performance wurden aus der Google Search Console die letzten sechs Monate mit dem vorherigen Halbjahr und die letzten 3 Monate (Februar bis Ende April) im Vergleich zum selben Zeitraum im Vorjahr (2024) ausgewertet. Dabei zeigen sich deutliche Fortschritte in Reichweite und Sichtbarkeit, während die Klickrate leicht rückläufig ist. Die folgende Analyse fasst die wichtigsten Kennzahlen und deren Entwicklung zusammen.

Letzte 6 Monate im Vergleich zum Vormonat

Quelle: Google Search Console / Vergleich der letzten 6 Monate mit den vorherigen 6 Monaten

Performance Vergleich
Kennzahl Letzte 6 Monate Vorherige 6 Monate Veränderung
Klicks insgesamt 16.346 14.797 +10,5 %
Impressionen insgesamt 638.278 512.974 +24,4 %
ø CTR 2,6% 2,9% –0,3 %-Punkte
ø Position 13,8 13,9 –0,1

Letzte 3 Monate im Vergleich zum Vorjahr

Quelle: Google Search Console / Vergleich der letzten 3 Monate mit demselben Zeitraum im Vorjahr

Performance Vergleich
Kennzahl Letzte 3 Monate Letzte 3 Monate im Vorjahr Veränderung
Klicks insgesamt 8.642 7.492 +15,4 %
Impressionen insgesamt 376.285 238.189 +58,0 %
ø CTR 2,3% 3,1% –0,8 %-Punkte
ø Position 12,9 13,9 –1,0

Interpretation der KPIs

Klicks & Impressionen

  • Deutlicher Zuwachs bei Impressionen und Klicks → Sichtbarkeit und Reichweite wurden signifikant verbessert.
  • Dies deutet auf ein besseres Ranking für mehr relevante Keywords hin.

CTR leicht gesunken

  • Die Click-Through-Rate (CTR) ist gesunken – trotz mehr Impressionen.
  • Mögliche Gründe:
    • Neue Rankings in schlechteren Positionen
    • Meta-Daten müssen überarbeitet werden
    • Keyword-Set von AIOs auf der SERP betroffen – dies führt zu mehr Impressionen mit weniger Klicks.

Durchschnittliche Position stabil

  • Die durchschnittliche Position hat sich leicht verbessert → die Rankings wurden im Mittel leicht gestärkt, aber ohne große Sprünge.

Fazit

Beissbarth.de konnte seine Reichweite in den letzten sechs Monaten klar steigern – mit mehr Impressionen und mehr organischen Klicks. Die leicht rückläufige CTR muss beobachtet werden, insbesondere in Hinblick auf Meta-Titel und Beschreibungen. Insgesamt deutet alles auf ein organisches Wachstum mit Ausbau der Keyword-Abdeckung und Sichtbarkeit hin.

KPI-Verlauf Google Search Console (16 Monate)

Zur langfristigen Beurteilung der organischen Performance wurde ein Zeitraum von 16 Monaten in der Google Search Console analysiert. Die Auswertung zeigt klare Wachstumstendenzen in Sichtbarkeit und Reichweite, die auf eine kontinuierliche Verbesserung der SEO-Maßnahmen hinweisen.

Quelle: Google Search Console / Zeitraum: 10.12.2023 – 07.04.2025

Leistungskennzahlen (gesamt)

Kennzahl Wert
Klicks insgesamt 40.202
Impressionen insgesamt 1,44 Mio
ø CTR 2,8%
ø Position 14,2

Verlauf & Entwicklung

  • Die Klicks und Impressionen zeigen einen kontinuierlichen Anstieg, insbesondere ab Dezember 2024.
  • Auch die Schwankungen (z. B. Wochenenden oder saisonale Einbrüche) sind klar erkennbar, aber langfristig stabil wachsend.
  • In den letzten Monaten wurde regelmäßig die 5.000-Impressionen-Marke pro Tag überschritten – ein deutlicher Hinweis auf eine steigende Sichtbarkeit.

Interpretation

Reichweite und Sichtbarkeit wachsen solide

  • 40.000+ Klicks und 1,44 Mio. Impressionen innerhalb von 16 Monaten zeigen: Die Domain gewinnt systematisch an Bedeutung in den Suchergebnissen.
  • Der Sichtbarkeitsverlauf ist positiv mit saisonaler Dynamik.

CTR solide, aber nicht optimal

  • Mit 2,8 % liegt die CTR im durchschnittlichen Bereich.
    → Hier müssen Optimierungen bei Meta-Titeln & Beschreibungen, Rich Snippets oder besseren Rankings ansetzen.

Ranking-Potenzial vorhanden

  • Die durchschnittliche Position von 14,2 signalisiert: Viele Keywords sind auf Seite 2 bei Google. Mit gezielten SEO-Maßnahmen besteht klares Potenzial, mehr Traffic durch Top-10-Rankings zu generieren.

Fazit

Die GSC-Daten belegen ein stabiles organisches Wachstum über 16 Monate. Beissbarth.de steigert seine Präsenz in den Suchergebnissen kontinuierlich und hat bereits eine starke Basis mit über 1,4 Mio. Impressionen. Mit Fokussierung auf CTR-Verbesserung und Ranking-Optimierung auf Seite 1 kann der organische Erfolg weiter deutlich ausgebaut werden.

KPI-Analyse Google Analytics 2025

Seit dem Start des GA4-Trackings im Januar 2023 zeigt der organische Traffic eine insgesamt sehr positive Entwicklung. Die Zugriffszahlen sind über den gesamten Zeitraum hinweg kontinuierlich gestiegen, mit einem besonders starken Anstieg ab Herbst 2024.

Gesamtentwicklung in Google Analytics bei Beissbarth u. Müller

Quelle: Google Analytics / Zeitraum: 01.01.2023 – 31.05.2025

Letzte 12 Monate im Vergleich zum Vorjahr

In den letzten 12 Monaten (Juni 2024 bis Mai 2025) konnte der organische Traffic im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden: Die Sitzungen über Organic Search nahmen um über 76 % zu, interaktive Sitzungen stiegen um rund 69 %. Der zeitliche Verlauf zeigt ab Sommer 2024 eine stabile Entwicklung auf höherem Niveau, was auf eine nachhaltig verbesserte Sichtbarkeit und Relevanz in den organischen Suchergebnissen hinweist.

Letzte 12 Monate im Vergleich zum Vorjahr in Google Analytics bei Beissbarth u. MüllerKennzahlen letzte 12 Monate im Vergleich zum Vorjahr in Google Analytics bei Beissbarth u. Müller

Quelle: Google Analytics / Zeitraum: 01.06.2024 bis 31.05.2025 im Vergleich zum Vorjahr

Ausblick: KI-gestütztes SEO – die nächsten Schritte

Um das starke organische Wachstum langfristig zu sichern und weiter auszubauen, wird Künstliche Intelligenz künftig eine zentrale Rolle in der SEO-Strategie dieser Website spielen. Denn der Wettbewerb um Sichtbarkeit wird nicht nur technischer, sondern auch intelligenter.

Die wichtigsten KI-SEO-Maßnahmen für beissbarth.de:

  • KI-gestützte Content-Optimierung
    Mit Hilfe von KI-Tools lassen sich Inhalte gezielt an die Suchintention und semantischen Erwartungen von Google anpassen – für bessere Rankings und höhere Relevanz.
  • Automatisierte SERP-Analysen & Wettbewerbsvergleiche
    KI kann täglich die Top-Ergebnisse analysieren und daraus datenbasierte Empfehlungen ableiten, um gezielt Lücken zu schließen und Chancen frühzeitig zu erkennen.
  • Personalisierte Nutzererfahrung durch KI
    Durch intelligentes Clustering und Nutzerverhalten-Analysen kann Content künftig noch zielgruppengenauer ausgespielt und intern verlinkt werden – für mehr Engagement und längere Verweildauer.

Warum das jetzt wichtig ist:

Beissbarth.de ist auf einem klaren Wachstumspfad – doch um sich in einem zunehmend KI-dominierten Suchumfeld zu behaupten, braucht es vorausschauende, datengetriebene Maßnahmen. Wer KI richtig einsetzt, optimiert nicht nur effizienter, sondern lernt schneller, reagiert präziser und bleibt langfristig sichtbar.

So bringen wir die Website gemeinsam weiter nach vorn


Unsere umfassende SEO-Analyse zeigt: beissbarth.de hat sich stark entwickelt – doch das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft. Mit datenbasierten Strategien, innovativen KI-Tools und gezielten Optimierungen sorgen wir dafür, dass Sichtbarkeit und Traffic weiter wachsen – nachhaltig, messbar und zukunftsorientiert. Als führende SEO-Agentur begleiten wir beissbarth.de dabei aktiv und transparent auf dem Weg an die Spitze der Suchergebnisse.

Quelle: KI-Bildgenerierung (DALL·E durch ChatGPT) / Datum: 11.04.2025

KI-Generiertes Bild: Auto auf einer Straße