Skip to main content

Social-Media-Bildgrößen für alle Netzwerke


PDF herunterladen

Die optimalen Bildgrößen für Eure Social-Media-Bilder können von Plattform zu Plattform verschieden sein und ändern sich im Laufe der Zeit. Daher kann Euer Coverbild auf Facebook in einem Moment noch gut aussehen und im nächsten bereits verpixelt sein. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig die aktuellen Richtlinien zu überprüfen. In diesem Beitrag erhaltet Ihr eine allgemeine Übersicht über die gängigsten Bildformate für verschiedene Social-Media-Plattformen im Jahr 2024.

social media bildgröße alle netzwerke

Abb. 1: Übersicht aller Bildgrößen für die wichtigsten Social-Media-Kanäle.

Warum sind Bildgrößen wichtig?

Um ansprechende Grafiken und Bilder zu erstellen, könnt Ihr KI-Bildgeneratoren und verschiedene Grafik-Tools für Social-Media-Bilder nutzen. Die Bildgröße ist ein entscheidender Faktor, der sowohl die Qualität als auch die Funktionalität eines Bildes beeinflusst. Die richtige Bildgröße ist entscheidend für eine optimale Darstellung und schnelle Ladezeiten. Indem Ihr die Faktoren Auflösung, Dateigröße und Verwendungszweck berücksichtigt, könnt Ihr sicherstellen, dass Eure Bilder bestmöglich zur Geltung kommen. Die richtige Bildgröße ist vor allem wichtig für die Bildqualität und die Datengröße.

  • Auflösung: Eine zu geringe Auflösung führt zu einem verpixelten Bild, besonders bei Vergrößerungen oder beim Drucken.
  • Detailreichtum: Eine höhere Auflösung ermöglicht es, mehr Details im Bild darzustellen.
  • Schärfe: Die richtige Bildgröße sorgt für ein scharfes und klares Bild.
  • Speicherplatz: Große Bilder belegen mehr Speicherplatz auf Eurem Gerät oder Eurer Webseite. Für Webseiten sind optimierte Bildgrößen wichtig, um die Ladezeiten zu reduzieren.
  • Ladezeiten: Große Bilder verlangsamen das Laden von Webseiten oder die Übertragung von Dateien.
  • Social Media: Jede Plattform hat ihre eigenen Empfehlungen für Bildgrößen und -formate.

Wichtige Aspekte der Bildgröße

Dies sind die wichtigsten Aspekte der Bildgröße:

  • Pixel: Die kleinste Einheit eines digitalen Bildes. Je mehr Pixel, desto höher die Auflösung.
  • DPI (Dots per Inch): Gibt an, wie viele Punkte pro Zoll beim Drucken verwendet werden.
  • PPI (Pixels per Inch): Gibt an, wie viele Pixel pro Zoll auf einem Bildschirm angezeigt werden.
  • Bildformat: Verschiedene Bildformate (JPEG, PNG, 5GIF) haben unterschiedliche Komprimierungsmöglichkeiten und eignen sich für verschiedene Zwecke.

Instagram-Bildgrößen

Auf Instagram könnt Ihr Bilder im Quer- und Hochformat posten und für Storys, Reels, Werbung oder Storys nutzen. Da Ihr in diesem Bereich viele Möglichkeiten habt, ist es nicht einfach, alle optimalen Bildformate im Überblick zu behalten. Beginnen wir zunächst beim Profilbild für Euren Instagram-Account.

instagram bildgrößen

Abb. 2: Instagram-Bildgrößen für Posts, Storys und Reels.  

Größe für das Instagram-Profilbild und Vorschaubild

Die Instagram-Profilbilder werden mit 110 × 100 Pixel als Kreis dargestellt, aber die Bilddatei ist mit 320 × 320 Pixel gespeichert. Deswegen solltet Ihr darauf achten, dass Ihr das Profilbild in dieser Größe hochladet. Da Euer Bild in einen Kreis eingepasst wird, solltet Ihr auch dafür sorgen, dass wichtige Elemente vollständig und mittig angezeigt werden.

Instagram-Vorschaubilder haben eine Anzeigegröße von 161 × 161 Pixel und eine empfohlene Upload-Größe von 1080 Pixel.

Größe für Instagram-Posts im Feed

Je nach Format könnt Ihr Bilder mit einer Breite von 1080 Pixel und maximal 1350 Pixel in einem Feed-Post veröffentlichen. Dabei ist es auch möglich, mehrere Bilder als Slide in einem Beitrag zu posten – ähnlich wie eine Diashow. Haben die Bilder mehr als die vorgegebenen Pixel, wird das Bild automatisch von Instagram auf die notwendigen Pixel verkleinert.

Hat das Bild hingegen weniger als die Mindestpixel, wird es von Instagram vergrößert. Ist das Bild zu klein, wird es oft mit leeren Pixeln aufgepolstert, um die gewünschte Größe zu erreichen. Dadurch entsteht ein unscharfes und verpixeltes Ergebnis. Solltet Ihr ein Instagram-Bild mit einem nicht unterstützten Seitenverhältnis hochladen, schneidet die Social-Media-Plattform das Bild ebenfalls automatisch zu.

  • Querformat: 1080 × 566 Pixel
  • Hochformat: 1080 × 1350 Pixel
  • Quadratisch: 1080 × 1080 Pixel
  • Seitenverhältnisse: 1,91:1 bis 4:5

Bildgröße für Instagram-Storys und Reels

Die optimale Bildgröße für Instagram-Storys und Reels beträgt 1080 × 1920 Pixel. Dieses Format im Hochformat (9:16) sorgt dafür, dass Eure Storys den gesamten Bildschirm ausfüllen und somit optimal zur Geltung kommen. Somit kann gewährleistet werden, dass Eure Storys nicht abgeschnitten oder verzerrt werden. Zudem bleibt die Qualität durch die passende Größe erhalten und sie wirken scharf und klar. Dies ist wichtig für die Usability und eine gute User Experience (UX).

  • 1080 × 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis von 9:16
  • Coverfoto für das Reel: 1080 × 1920 Pixel
  • Reels werden im Profil-Feed auf ein Seitenverhältnis von 1:1 und im Home-Feed auf 4:5 zugeschnitten.

Bildgröße für Instagram-Ads

Auch bei Instagram-Ads solltet Ihr unbedingt auf die richtige Bildgröße von 1080 × 1920 Pixel achten. Zudem dürfen die Ads, die in den Feeds der User erscheinen, nicht mehr als 30 Hashtags haben. Ferner gibt es Empfehlungen für die Zeichenanzahl in der Beschreibung und der Überschrift. Darüber hinaus sollte man etwa 14 % bzw. 250 Pixel des oberen Bildteils unbeschriftet lassen, damit dieser Bereich nicht verdeckt wird.

Bildgrößen für Instagram Ads:

  • Querformat: 1080 × 566 Pixel
  • Quadratisch: 1080 × 1080 Pixel
  • Mindestbreite: 320 Pixel
  • Maximale Breite: 1080 Pixel
  • Seitenverhältnisse: 1,91:1 bis 4:5

Facebook-Bildgrößen

Ebenso wie Instagram aktualisiert auch Facebook das Design und seine Bildgrößen immer wieder. Wählt daher immer das qualitativ hochwertigste Bild, um Euer Unternehmen und Eure Marke am besten in Szene zu setzen. Haltet Euch dabei an die empfohlenen Bildgrößen für die Plattform, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

facebook bildgrößen

Abb. 3: Facebook-Bildgrößen für Timeline-Posts, Storys und Cover Photo.  

Größe für das Facebook-Profilbild und Cover Photo

Da es bei Facebook eine mobile Version und eine Desktop-Version gibt, werden Eure Profilbilder auf den meisten Computern mit 170 × 170 Pixel angezeigt. Mobil hat das Profilbild eine Größe von 128 × 128 Pixel. Das Coverfoto sollte eine Größe von 851 × 315 Pixel aufweisen; auf dem Desktop 820 × 312 Pixel und auf mobilen Endgeräten 640 × 360 Pixel. Achtet dabei, dass es eine Mindestgröße von 400 × 150 Pixel hat. Zudem solltet Ihr das Bild als JPG oder PNG hochladen, wobei die Dateigröße nicht über 100 KB liegen sollte. Wenn Ihr die Empfehlungen umsetzt, könnt Ihr eine schnelle Ladezeit gewährleisten.

Bildgrößen für Facebook Profilbild:

  • Desktop: 170 × 170 Pixel
  • Mobile Endgeräte: 128 × 128 Pixel

Bildgrößen für Facebook Coverbild:

  • Desktop: 820 × 312 Pixel
  • Mobile Endgeräte: 640 × 360 Pixel
  • Mindestgröße: 400 × 150 Pixel
  • Event-Coverfotos: 1200 × 628 Pixel
facebook bildgröße seo

Abb. 4: Facebook-Profil der SEO-Küche mit Coverbild und Profilbild.  

Größe für Facebook-Posts im Feed

Die Bildgröße für ein Timeline-Foto im Feed sollte bestenfalls 1200 × 630 Pixel und mindestens 600 × 315 Pixel sein. Facebook passt die Größe und das Format der Fotos für den Feed automatisch an eine Breite von 500 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1 an. Für ein Karussellformat mit 2 bis 10 Bildern solltet Ihr Eure Bilder in einer Größe von 1200 × 1200 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 1:1 posten.

  • Timeline-Foto: 1200 × 630 Pixel (mindestens 600 × 315 Pixel)
  • Seitenverhältnis 1,91:1
  • Karussell-Post mit 2 bis 10 Bilder: 1200 × 1200 mit 1:1 Ratio

Bildgröße für Facebook-Storys

Außerdem solltet Ihr auch die Facebook-Storys im richtigen Format von 1080 × 1920 Pixel veröffentlichen. Storys nehmen mit einem Seitenverhältnis von 9:16 den gesamten Bildschirm eines Smartphones ein. Das Bild sollte mindestens eine Breite von 500 Pixel aufweisen. Um sicherzustellen, dass ein Call-to-Action (CTA) nicht durch ein Profilbild oder eine Schaltfläche bedeckt wird, solltet Ihr die oberen und unteren 14 % des Bildes nicht beschriften.

  • Storys: 1080 × 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis 9:16
  • Mindestbreite 500 Pixel

Bildgröße für Facebook-Panorama oder 360°-Fotos

Bei Facebook habt Ihr auch die Möglichkeit, Panorama- oder 360°-Fotos einzufügen. Hierfür beträgt die Mindestgröße 30.000 Pixel in jeder Dimension und weniger als 135.000.000 Pixel für die Gesamtgröße. Das Seitenverhältnis ist 2:1 und die Datei sollte maximal bis zu 45 MB (JPG) oder 60 MB (PNG) groß sein. Empfehlenswert sind für 360°-Fotos jedoch JPGs mit einer Dateigröße von bis zu 30 MB.

Bildgröße für Facebook-Werbung

Facebook ist das Social-Media-Tool, das Euch vielseitige Möglichkeiten gibt, Werbung (Facebook Advertising) zu schalten. Die unterschiedlichen Werbeformate haben auch verschiedene empfohlene Bildgrößen. Dies sind die Bildgrößen für die verschiedenen Werbeanzeigen:

  • Ads im Facebook-Feed: empfohlen 1080 × 1080 Pixel
    • Seitenverhältnis 1,91:1 bis 1:1
    • Mindestgröße: 600 × 600 Pixel
    • Maximale Dateigröße: 30 MB
  • Ads in der rechten Facebook-Spalte: empfohlen 1080 × 1080 Pixel
    • Mindestgröße: 254 × 133 Pixel
    • Seitenverhältnis: 1:1
  • Sponsored-Messages, Ads in Instant Articles oder im Facebook-Marketplace: mindestens 1080 × 1080 Pixel
    • Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1
    • Maximale Dateigröße: 30 MB
  • Ads in der Facebook-Suche: empfohlen 1080 × 1080 Pixel
    • Mindestgröße: 600 × 600 Pixel
    • Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1
    • Maximale Dateigröße: 30 MB
  • Ads für Sponsored Messages: mindestens 1080 × 1080 Pixel
    • Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1
    • Maximale Dateigröße: 30 MB
  • Ads in der Messenger-Inbox: empfohlen 1080 × 1080 Pixel
    • Seitenverhältnis: 1:1
    • Mindestgröße: 254 × 133 Pixel
    • Maximale Dateigröße: 30 MB
  • Ads in Messenger Storys: mindestens 1080 × 1080 Pixel
    • Seitenverhältnis: 9:16
    • Mindestbreite: 500 Pixel

LinkedIn-Bildgrößen

Ganz gleich, ob Ihr auf LinkedIn ein persönliches Profil oder eine Unternehmensseite habt, auf beiden Profilen sollet Ihr Bilder in der optimalen Größe präsentieren. Für die besten Ergebnisse solltet Ihr die folgenden Bildgrößen für Bilder auf LinkedIn nutzen.

linkedin bildgrößen

Abb. 5: LinkedIn-Bildgrößen für Ads, Profilbild und Cover.  

Bildgröße für das Profilbild und Coverfoto auf LinkedIn

Für das Profilbild solltet Ihr mindestens eine Bildgröße von 400 × 400 Pixel oder größer verwenden. Auf LinkedIn könnt Ihr aber Bilder mit 7680 × 4320 Pixel und einer Dateigröße bis zu 8 MB hochladen. Beim Cover solltet Ihr ein Bild mit 1584 × 396 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 4:1 wählen. Beachtet bitte, dass Euer Coverbild auf mobilen Endgeräten und dem Desktop unterschiedlich zugeschnitten wird.

linkedin bildgröße seo

Abb. 6: LinkedIn-Profil der SEO-Küche mit Cover und Profilbild.  

Bildgröße für LinkedIn-Unternehmensseite

Für Eure Unternehmensseite bei LinkedIn solltet Ihr nur PNGs oder JPGs hochladen und wählt ein Seitenverhältnis von 1,91:1. Die Größe für das Titelbild und das Firmenlogo sind für die Unternehmensseite anders als für ein persönliches Profil.

  • Größe für das Firmenlogo: 300 × 300 Pixel
  • Bildgröße für das Coverbild1128 × 191 Pixel
  • Größe der Bilder für den „Life“-Tab: 1128 × 376 Pixel
  • Bildgröße für benutzerdefinierte Module im „Life“-Tab: 502 × 282 Pixel
  • Unternehmensbilder im „Life“-Tab: 900 × 600 Pixel
  • Quadratisches Logo: mindestens 60 × 60 Pixel
  • Empfohlene Bildgröße für Posts: 1200 × 628 Pixel
  • Bildgröße für Link-Bilder in Blogposts: 1200 × 627 Pixel

Die Bildgröße für geteilte URLs in einem Update sollte 1200 × 627 Pixel betragen und eine Mindestbreite von 200 Pixel haben. Fügt Ihr einen Link in eine Aktualisierung ein, kann dieses zusammen mit dem Titel des Artikels oder der Webseite automatisch ein Minibild für die Vorschau generieren. Das Bild kann verändert werden, indem Ihr das Fotosymbol unter dem Textfeld anklickt und ein Foto von Eurer Festplatte aussucht.

Bildgröße für LinkedIn-Werbung

Das Business-Netzwerk bietet Euch viele Möglichkeiten, Werbung zu schalten. Die Anzeigen haben unterschiedliche Bildgrößen, die empfohlen werden.

  • Unternehmenslogo für Werbeanzeigen: 100 × 100 Pixel
  • Logogröße für Spotlight-Ads: 100 × 100 Pixel
  • Benutzerdefiniertes Background-Foto für Spotlight-Ads: 300 × 250 Pixel
  • Für gesponserten Content: 1200 × 627 Pixel (Seitenverhältnis: 1,91:1)
  • Karussellbilder für gesponserten Content: 1080 × 1080 Pixel

TikTok-Bildgrößen

Bei TikTok sind die Möglichkeiten, Bilder hochzuladen, sehr überschaubar. Trotzdem solltet Ihr auf die richtige Bildgröße für das Profilbild und Videos achten.

tiktok bildgrößen

Abb. 7: TikTok-Bildgrößen für Videos und das Profilbild.  

TikTok-Videos:

  • Videos sollten im Hochformat mit 1080 × 1920 Pixel hochgeladen werden.
  • Videos im Querformat sollten 1920 × 1080 Pixel und ein Seitenverhältnis von 16:9 haben.
  • Das ideale Seitenverhältnis für vertikale Videos beträgt 9:16.
  • Postet Ihr Videos in anderen Formaten, fügt TikTok oben und unten schwarze Balken ein.

TikTok-Profilbild:

  • Wählt eine Bildgröße von 170 × 170 Pixel, mindestens aber 20 × 20 Pixel.

TikTok-Karussel:

  • Eine Bildgröße von 1080 × 1920 Pixel ist empfohlen.
  • Das Seitenverhältnis sollte 9:16 oder 1:1 betragen; auch Bilder mit 4:5 sind möglich.

X-Bildgrößen (Twitter)

Es hat sich gezeigt, dass Posts mit Bildern häufig höhere Klickraten aufweisen. Auch beim ehemaligen Twitter (nun X) erhalten Tweets mit Bildern mehr Retweets, Klicks und Likes. Wie bei anderen Plattformen auch, spielt hier nicht nur das Motiv, sondern auch die Bildgröße eine wichtige Rolle.

x (twitter) bildgrößen

Abb. 8: X-Bildgrößen für In-Streams, Tweets, Profilbild und Ads.  

Bildgröße für X-Profilbild und Header

Profilbilder:

  • Für Profilfotos sind 400 × 400 Pixel empfohlen; mindestens 200 × 200 Pixel.
  • Die Datei sollte nicht größer als 2 MB sein.

Header:

  • Bilder mit 1500 × 500 Pixel und einem Seitenverhältnis von 3:1 sind empfohlen.

Bildgröße für X-Karten und In-Stream-Fotos

Die Bildgröße für In-Stream-Fotos sollte 1600 × 900 Pixel, mindestens aber 600 × 335 Pixel betragen. Am besten werden die Fotos in einem Seitenverhältnis zwischen 2:1 und 1:1 auf dem Desktop und 2:1, 3:4 und 16:9 auf mobilen Endgeräten dargestellt. Unterstützt werden die Dateiformate GIF, JPG und PNG mit einer maximalen Größe bis 5 MB für Smartphones und bis zu 15 MB im Web.

Für die X-Karte solltet ihr auf eine Bildgröße von mindestens 120 × 120 Pixel mit einer maximalen Dateigröße von 1 MB im Format JPG, GIF und PNG achten. X analysiert Euren Tweet auf URLs und lädt im Anschluss die Inhalte der Webseite mit einem Twitter-Bild für die Zusammenfassungskarte hoch. Der Kartenprüfer zeigt Euch in einer Vorschau, wie die X-Card aussieht.

Bildgröße für X-Werbung

  • Einzel- oder Mehrbild-Tweets: Bilder sollten mindestens 600 x 335 Pixel haben.
  • Website-Kartenbild:
    • 800 × 800 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1:1
    • 800 × 418 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1
    • Die maximale Größe der Datei sollte 20 MB betragen.
  • X-Karussells:
    • 800 × 800 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1:1
    • 800 × 418 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1
    • Die maximale Dateigröße für X-Karussells mit 2 bis 6 Bildern sollte 20 MB nicht überschreiten.
  • App-Kartenbild:
    • 800 × 800 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1:1
    • 800 × 418 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1
    • Die maximale Größe der Datei sollte 3 MB haben.
  • Direktnachrichten-Karte und Conversion-Karte:
    • 800 × 418 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1,91:1
    • Die maximale Dateigröße sollte 3 MB betragen.

Pinterest-Bildgrößen

pinterest bildgrößen

Abb. 9: Pinterest-Bildgrößen für Pins, Coverfoto und Coverbild.  

Bildgröße für Cover und Profilbild bei Pinterest

Das Profilbild bei Pinterest wird wie bei Instagram und Facebook auch im Kreis angezeigt.

Pinterest-Profilbild:

  • Auflösung von 165 × 165 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 1:1
  • Das Profilbild wird als Kreis dargestellt

Pinterest-Coverbild:

  • Wählt eine Bildgröße von mindestens 800 × 450 Pixel.
  • Ladet kein Bild im Hochformat hoch, sondern verwendet ein Querformat.
  • Das Bild sollte ein Seitenverhältnis von 16:9 zu haben.
pinterest profil seo

Abb. 10: Pinterest-Profil der SEO-Küche mit Cover und Profilbild.   

Bildgröße für Pinterest-Pins

Jeder kennt auf Pinterest die beliebten Pins mit tollen Inspirationen und Tipps, die man schnell pinnen kann. Damit Eure Zielgruppe, die Bilder der Pins optimal angezeigt bekommt, solltet Ihr auch hier die Bildgröße im Blick behalten. Dabei solltet Ihr beachten, dass Pinterest die Pins im Feed in einer festgelegten Breite von 236 Pixel anzeigt.

Pinterest-Pins:

  • Ein Seitenverhältnis von 2:3 ist für die beste Darstellung empfohlen.
  • Die Bildgröße sollte 1000 × 1500 Pixel betragen.
  • Quadratische Pins sollten 1000 × 1000 Pixel haben.
  • Die maximale Dateigröße sollte 20 MB nicht übersteigen.
  • Pinterest zeigt Pins im Feed mit fester Breite von 236 Pixel.
  • PNG- und JPG-Dateien sind zulässig.

Pinterest-Kollektionen-Pins:

Diese Pins erscheinen als Hauptbild über drei kleineren Bildern, wobei alle dasselbe Seitenverhältnis haben sollten. Zudem können Kollektionen auch als Werbeformat auf Pinterest erscheinen.

  • Ein Seitenverhältnis von 1:1 oder 2:2 ist empfohlen.
  • Die empfohlene Bildgröße ist 1000 × 1500 Pixel.
  • Quadratische Pins solltet Ihr mit 1000 × 1000 Pixel posten.
  • Die maximale Dateigröße sollte 10 MB nicht übersteigen.
  • Pinterest zeigt Pins im Feed mit fester Breite von 236 Pixel.
  • PNG- und JPG-Dateien sind zulässig.

Story Pins:

  • Wählt ein Seitenverhältnis von 9:16.
  • Die Bildgröße sollte 1080 × 1920 Pixel haben.
  • Die Datei sollte nicht größer als 20 MB sein.

Bildgröße für Ads und Karussells

Im Laufe der letzten Jahre hat auch Pinterest zunehmend Bedeutung für einen guten Online-Marketing-Mix gewonnen. Auch bei dieser Plattform habt Ihr viele Möglichkeiten, Werbeanzeigen zu schalten.

Pinterest Ads und Karussells:

  • App-Installations-Ads und Shopping-Ads: Die Bildgröße entspricht der von normalen Pins. 1000 × 1500 Pixel bei einem Seitenverhältnis von 2:3.
  • Karussell-Pins und -Ads: Bilder mit einer Größe von 1000 × 1500 mit einem Seitenverhältnis von 2:3 oder 1000 × 1000 Pixel mit einem Seitenverhältnis von 1:1.

YouTube-Bildgrößen

youtube bildgrößen

Abb. 11: YouTube-Bildgrößen für Pins, Coverfoto und Coverbild.  

YouTube-Profilfoto:

  • Eine Auflösung von 800 × 800 Pixel und ein Seitenverhältnis von 1:1 ist empfohlen.
  • JPGs, GIFs, BMPs und PNGs sind zulässig.
  • Animierte GIFs dürfen nicht verwendet werden.
  • Bilder werden bei 98 × 98 Pixel gerendert.

YouTube-Banner:

  • Die Bildauflösung sollte mindestens 2048 × 1152 Pixel haben.
  • Die minimale Fläche für Text und Logo beträgt 1235 × 338 Pixel, um keine Elemente abzuschneiden.
  • Das optimale Seitenverhältnis ist 16:9.
  • Die Datei sollte nicht größer als 6 MB sein.

YouTube-Videogröße:

  • Die Auflösung der Bilder benötigt mindestens 1280 × 720 Pixel für den HD-Standard.
  • Das Seitenverhältnis sollte 16:9 betragen.
  • Videos, die Ihr zum Verkauf oder Verleih anbietet, sollten eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixel haben.

YouTube-Vorschaufotos:

  • Die empfohlene Bildgröße ist 1280 × 720 Pixel.
youtube bildgröße seo

Abb. 12: YouTube-Kanal der SEO-Küche mit Cover und Profilbild.   

Snapchat-Bildgrößen

snapchat bildgrößen

Abb. 13: Snapchat-Bildgrößen für Ads und Geofilter.  

Snapchat-Anzeigen und Geofilter:

  • mindestens 1080 × 1920 Pixel
  • Seitenverhältnis 9:16
  • Dateityp: JPG oder PNG
  • Dateigröße: Maximal 5 MB

Profilbild: 320 × 320 Pixel sind für das Profilbild empfohlen.

XING-Bildgrößen

Die meisten Plattformen haben ein rundes Profilbild, doch bei XING ist es quadratisch mit abgerundeten Ecken. Hier solltet Ihr eine Bildgröße von 1024 × 1024 Pixel und einer maximalen Dateigröße von 20 MB wählen. Das gilt auch für das Unternehmensprofil, allerdings darf die Datei nur 5 MB groß sein. Das Coverbild steht bei XING nur für Premium-Kunden zur Verfügung. Dieses sollte maximal 20 MB groß sein und eine Auflösung von 1280 × 624 Pixel haben. Sichtbar sind jedoch nur 338 Pixel in der Vertikalen.

xing bildgrößen

Abb. 14: XING-Bildgrößen für das Profilbild, Beiträge und Cover Photo.  

XING-Beiträge:

  • Maximal 10 Bilder
  • Empfehlenswert ist ein Seitenverhältnis von 1:1
  • Auflösung 840 × 440 Pixel für persönliche Beiträge
  • 720 × 450 Pixel für Beiträge von Unternehmen

FAQ – Häufigste Fragen

Warum ist die richtige Bildgröße so wichtig?

Die richtigen Bildgrößen sorgen für eine professionelle Darstellung Eurer Inhalte, verhindern Verzerrungen und gewährleisten eine optimale Nutzererfahrung. Vor allem im Bereich Social-Media-Marketing spielen Bilder eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erhalten, Botschaften effektiv zu kommunizieren oder die Reichweite zu erhöhen. Um für eine ideale Darstellung Eurer Bilder auf den verschiedenen Social-Media-Kanälen zu sorgen, ist es wichtig, die entsprechenden Bildgrößen zu berücksichtigen.

Ändern sich die Bildgrößen häufig?

Auch die sozialen Netzwerke stehen nicht still und wandeln sich im Laufe der Zeit. Daher ändern sich auch die Bildformate. Social-Media-Plattformen passen ihre Anforderungen regelmäßig an. Es ist daher empfehlenswert, sich regelmäßig über die aktuellen Vorgaben zu informieren.

Wo findet man die aktuellen Informationen zu den Bildgrößen?

Zuverlässige Quellen sind die offiziellen Hilfe-Center der Plattformen, sowie spezialisierte Blogs und Tools wie Hootsuite, Canva und Adobe Express. Beispielsweise verfügt Canva über viele vordefinierte Templates, um Bilder für verschiedene Plattformen und Formate zu erstellen. Hier findet Ihr die passende Bildgröße für Posts, Cover Photo und Profilbilder.

Welche Bildgrößen sind für Posts, Reels und Storys auf Instagram ideal?

Eine der beliebtesten und wichtigsten Plattformen für Euer Social-Media-Marketing ist unter anderem Instagram. Hier solltet Ihr für das quadratische Format 1080 × 1080 Pixel wählen; für das Hochformat 1080 × 1350 Pixel und das Querformat 1080 × 566 Pixel. Die Storys sollten mit 1080 × 1920 Pixel und im Seitenverhältnis 9:16 veröffentlicht werden. Die Reels haben eine ideale Größe von 420 × 654 Pixel.

Welche Bildgrößen sind ideal für Cover- und Profilbilder auf LinkedIn?

Eine wichtige Business-Plattform und ein starkes Marketing-Tool ist LinkedIn. Auch hier solltet Ihr auf die richtige Bildgröße für die Posts achten: Quadratisch 1200 × 1200 Pixel, Hochformat 630 × 1200 Pixel und Querformat 1200 × 630 Pixel. Das Profilbild sollte 400 × 400 Pixel und das Coverbild 1128 × 191 Pixel groß sein.

Wie groß sollten Bilder für Facebook sein?

Die Bildgrößen für Facebook-Beiträge sollten die folgenden Maße haben: Quadratisch 1200 × 1200 Pixel, Hochformat 630 × 1200 Pixel und Querformat 1200 × 630 Pixel. Das Cover Photo sollte mit 851 × 315 Pixel und das Profilbild mit 170 × 170 Pixel hochgeladen werden. Die Storys sollten eine Größe von 1080 × 1920 Pixel haben.

Quellen & weiterführende Informationen

  • Adobe empfiehlt, dass man die Bilder bei Facebook im JPG-Format mit RGB-Farbe und weniger als 100 KB Größe hochlädt.
  • OMT betont, dass für professionelle Social Media Manager:innen und Hobby-Nutzer:innen in der Welt der sozialen Medien Bilder eine zentrale Rolle spielen, wenn es darum geht, Aufmerksamkeit zu erregen, Botschaften effektiv zu kommunizieren oder die Reichweite zu erhöhen.
  • Mit Canva könnt Ihr schicke Social-Media-Bilder erstellen und sie dank passender Vorlagen für verschiedene Kanäle nutzen.
  • OMR weist darauf hin, dass sich Instagram stetig weiterentwickelt hat und neue Funktionen hinzukommen. Ebenso ändern sich die Bildformate für Posts, Reels und Storys.

Ähnliche Beiträge

Google Suche

Zero-Click-Suchen und Featured Snippets

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet man die Begriffe Zero-Click-Suchen und Featured Snippets meist in engem Zusammenhang. Das liegt daran, weil Featured Snippets für einen Großteil der Zero-Click-Suchen verantwortlich sind. Statistiken sowie eine Studie von Semrush zeigen, dass 57 % der mobilen Suchanfragen und etwa ein Viertel der Desktop-Suchen zu […]

10 Webdesign-Tipps für eine ausgezeichnete Webseite

Mithilfe unserer Tipps und Regeln könnt Ihr eine ausgezeichnete Webseite gestalten, deren Absprungrate niedrig und Konversionsrate hoch ist. Nicht selten sieht man Webseiten, die visuell überladen wirken oder ästhetisch überhaupt nichts hermachen. Wer eine Webseite gestaltet, kann sich schnell in grafischen Irrgärten verlieren. Dies ist häufig schlecht für die Performance […]

person bei der bildbearbeitung am laptop

Die 11 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt Ihr Eure Bilder und Grafiken optimieren. Möchte man eine optisch ansprechende Webseite erstellen, benötigt man meist Bilder. Fotos, Abbildungen und Grafiken werden mit entsprechenden Programmen bearbeitet, um Fehler zu korrigieren oder spezielle Elemente zu entfernen. Dank dieser Software können auch Laien schöne Bilder erschaffen. Sie hilft Euch […]

google bewertungen

Google-Bewertungen – Darum sind sie so wichtig!

Gute und aussagekräftige Google-Bewertungen sind wichtig, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden einen Einblick in die Qualität eines Unternehmens und dessen Produkte oder Dienstleistungen zu geben. Sie sind das A und O, um potenzielle Kunden auf sich aufmerksam zu machen. Sie sind nicht nur der Indikator für die […]

Google Ads

Google Ads einrichten und erfolgreich die erste Anzeige schalten

Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen bei Google bewerben möchten, sollten sich ein Konto bei Google Ads einrichten. Sobald man ein Google-Ads-Konto hat, kann man die erste Werbeanzeige für ein bestimmtes Keyword schalten. Wie Ihr die Vorteile von Google Ads nutzen könnt, einen Account in wenigen Minuten einrichtet und Schritt […]

Wie lange dauert SEO

Wie lange dauert SEO? – Tipps und Beispiele

Auf die Frage „Wie lange dauert Suchmaschinenoptimierung (SEO)?“ gibt es keine pauschale Antwort. Nichtsdestotrotz fragt sich nahezu jeder Webseitenbetreiber, wie lange es wohl dauert, bis SEO-Maßnahmen greifen. Wann kann man erste Ergebnisse, d.h. den Return of Investment (ROI) sehen? Wer sich mit SEO beschäftigt, weiß, dass es keine konkreten Zeitangaben […]