Skip to main content

SEO für Ärzte: So finden Patienten Ihre Praxis

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

SEO für Ärzte ist wichtig, damit Ärzte und Praxen in der Suchmaschine sichtbar sind. Heutzutage informieren sich die meisten Patienten vor ihrer Behandlung über ihre medizinische Versorgung. Erscheint eine Arztpraxis in den Suchergebnissen an den oberen Positionen und hat die Praxis gute Bewertungen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass potenzielle Patient:innen Kontakt aufnehmen. Bei der Suchmaschinenoptimierung für Praxen ist jedoch nicht nur das Google-Ranking wichtig, sondern auch, dass User:innen gut informiert sind und sich auf der Webseite zurechtfinden.

Was bedeutet SEO für Ärzte und inwieweit unterscheidet sich SEO für medizinische Dienstleister zu anderen Branchen? Der folgende Beitrag erläutert Euch, worauf Ihr bei Ärzte-SEO achten solltet.

Was ist SEO für Ärzte?

Als Suchmaschinenoptimierung (SEO) bezeichnet man den Prozess der Optimierung einer Webseite, um ein gutes Ranking in den Sucherergebnissen von Suchmaschinen zu erzielen. Für Ärzte bedeutet dies, dass die Webseiten-Inhalte an den medizinischen Bereich angepasst sind und die technischen Aspekte sowie die Online-Reputation, Patient:innen helfen sollte, Zugang zur Praxis zu erhalten. Wer online über Suchmaschinen nach einem Arzt sucht, ist meist auf der Suche nach einem Mediziner mit guten Bewertungen sowie umfangreichen medizinischen Informationen. Daher gehört zu den wichtigsten SEO-Maßnahmen für Ärzte die Optimierung der Inhalte, die sogenannte OnPage-Optimierung. Zudem sind lokale Backlinks (OffPage SEO) sowie technisches SEO (Page Speed, Crawlbarkeit) wichtig.

seo für Ärzte google suche

Abb. 1: SEO für Ärzte ist wichtig für das Ranking in der Google-Suche.

Wie funktioniert SEO für Arztpraxen?

Sie SEO-Optimierung für Ärzte umfasst viele verschiedene Aspekte, befasst sich aber zunächst mit den relevanten Keywords, die für potenzielle Patient:innen interessant sein könnten. Meist weisen diese Suchbegriffe auf die medizinische Fachrichtung und den gewünschten Standort hin, z.B. „Augenarzt Düsseldorf“. Unter Umständen suchen die User:innen aber auch einen Arzt in der Nähe und formulieren die Suchanfrage etwas allgemeiner: „Hausarzt in meiner Nähe“ oder „Augenarzt in meiner Nähe“. Zudem können die Keywords auch wesentlich spezifischer sein und auf einen genauen Standort verweisen, z.B. „Kardiologe Berlin-Mitte“ oder „Kardiologe auf dem Alexanderplatz“.

seo für Ärzte keywords

Abb. 2: SEO für Ärzte und Praxen – relevante Keywords nutzen, um die Sichtbarkeit zu optimieren. 

Darüber hinaus suchen die Nutzer:innen meist auch nach weiterführenden Informationen zu Erkrankungen, spezifischen Behandlungen oder einzelnen Symptomen. Dabei sind folgende Suchbegriffe denkbar: „Augendruck und Kopfschmerzen“, „Handgelenk schmerzt“, „Akupunktur bei Kopfschmerzen“ oder „Power-Bleaching beim Zahnarzt Kosten“. Durch die Verwendung von spezifischen Keywords und informativem Content kann eine Praxis-Webseite optimiert werden, um mehr Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erzielen und potenzielle Patient:innen ausreichend zu informieren. Durch die Veröffentlichung von relevanten Inhalten stuft Google die Webseite besser ein, wodurch das Ranking steigt.

Doch nicht nur die Inhalte spielen eine zentrale Rolle, sondern auch die Performance der Webseite und die Nutzererfahrung (User-Experience). Deswegen sollte die Webseite schnell laden, auf allen Endgeräten gut dargestellt werden und klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions, CTA) haben. Denn Ziel unserer Optimierungsmaßnahmen ist es, dass die Nutzer:innen Kontakt mit der Praxis aufnehmen und einen Termin vereinbaren. Man spricht in diesem Zusammenhang von Leads oder einer Konversion. 

Bedeutung: Warum ist SEO für Ärzte wichtig?

In einer digital vernetzen Welt reicht die klassische Werbung (Radio, Zeitung, TV, Außenwerbung) schon lange nicht mehr aus. Die meisten Menschen nutzen das Internet, um sich vorab zu informieren und einen Dienstleister zu finden. Nicht nur beim Online-Shopping oder bei der Suche nach dem richtigen Anwalt (siehe auch SEO für Anwälte), sondern auch bei der Wahl des richtigen Arztes nutzen potenzielle Patient:innen die Suchmaschine. Rund 70 % der Deutschen suchen online nach einem Arzt und 30 % buchen ihren Termin online. Deswegen ist eine gute Online-Präsenz mit einer professionellen und suchmaschinenoptimierten Webseite das A und O, um gefunden zu werden. Eine effektive SEO-Strategie zu entwickeln, ist auch für Ärzte unerlässlich.

Dies sind die 3 wichtigsten Gründe für die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte:

  • Optimierung der Sichtbarkeit:

Eine höhere Platzierung in den Suchergebnissen führt zu mehr Sichtbarkeit, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass die Praxis von Patient:innen gefunden wird.

  • Zielgerichteter Traffic:

Durch die Optimierung der Inhalte mit den richtigen Suchbegriffen finden die Besucher genau das, wonach sie gesucht haben. Dies ist qualitativ hochwertiger Traffic, was Google positiv bewertet. Bei nicht zielgerichtetem Traffic steigt die Absprungrate und sinkt das Ranking.

  • Lokale Relevanz steigern:

Für Ärzte ist vor allem auch lokales SEO wichtig, da die meisten Patient:innen eine Praxis in unmittelbarer Nähe in einem Radius von maximal 60 km suchen.

10 Vorteile von SEO für Ärzte im Überblick

  1. Erhöhung der Reichweite im Internet
  2. Verbesserte Sichtbarkeit in den Suchmaschinen
  3. Man kann bestimmte Leistungen bewerben (z.B. Privatleistungen)
  4. Akquise von neuen potenziellen Patient:innen
  5. Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz
  6. SEO zahlt sich langfristig aus, ohne in kostspielige Werbung zu investieren
  7. Man kann Patientenqualität positiv beeinflussen (Wunschpatienten)
  8. SEO-Analysen zeigen, was Patient:innen suchen und wünschen
  9. Lokales SEO gewinnt Patient:innen aus der Umgebung
  10. Professionell optimierte Webseiten gewinnen das Vertrauen der Patient:innen

 Vorteile von SEO gegenüber bezahlter Werbung

Möglicherweise habt Ihr bei Punkt 6 unserer Vorteile „SEO zahlt sich langfristig aus, da man nicht in kostspielige Werbung investiert“ zunächst gezögert. Anders als im Rahmen der Suchmaschinenwerbung (SEA), bei der man kostspielige Werbeanzeigen schaltet, wirken SEO-Maßnahmen langfristig. Zudem sind sie um einiges günstiger bzw. ist die Investition sinnvoller angelegt. Bei SEO entstehen kaum bis keine Kosten, je nachdem, ob man die Optimierung selbst übernimmt oder einer Agentur übergibt.

Bei bezahlter Werbung wird durch ein Versteigerungsverfahren für gewünschte Keywords ein Betrag geboten. In diesem Zusammenhang gibt es unterschiedliche Abrechnungsverfahren: Cost-per-View (CPV), Cost-per-Lead (CPL), Cost-per-Click (CPC), Cost-per-Mille (CPM) und Cost-per-Order (CPO). Dabei können die Kosten mit zunehmender Konkurrenz sehr hoch ausfallen. Darüber hinaus werden diese Anzeigen den Nutzern als Werbung gekennzeichnet, wodurch sie häufig nicht angeklickt werden. Wesentlich effektiver und kostengünstiger ist die Suchmaschinenoptimierung, da sie für eine langfristige Positionierung in der organischen Suche sorgt.

Besonderheiten des Ärzte-SEO

Bei E.A.T. handelt es sich um eine Abkürzung in der SEO-Welt, die für Vertrauenswürdigkeit und Seriosität einer Webseite steht. Diese zwei Faktoren sind insbesondere für Ärzte und Praxiswebseiten sehr wichtig. Das E-A-T-Konzept dient zur Bewertung der Qualität von Webinhalten. Ausgeschrieben steht die Abkürzung für Expertise, Authority und Trustworthiness oder auf Deutsch: Fachkenntnisse, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Darüber hinaus gibt es das E-E-A-T-Konzept, das wiederum die persönliche Erfahrung (Experience) mit einbezieht. Somit kann die Vertrauenswürdigkeit und Nützlichkeit einer Webseite vor allem in Bezug auf wichtige Lebensentscheidungen (Your money or your Life, YMYL) bestimmt werden. Im medizinischen Bereich spielt Vertrauen, Expertise und Seriosität eine herausragende Rolle, daher sollten diese Aspekte bei der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte unbedingt berücksichtigt werden.

 e e a t konzept seo Ärzte ylym

Abb. 3: E-E-A-T für den medizinischen Bereich besonders wichtig.

  • Experience (Erfahrung)

Hiermit sind die tatsächlichen Erfahrungen gemeint, die Ärzte und Praxen in einem Fachgebiet haben. Für medizinische Websites heißt das, dass man unbedingt Patientenerfahrungen (Bewertungen) und Fallstudien präsentieren sollte, um zu zeigen, dass Patient:innen von den medizinischen Dienstleistungen profitiert haben.

  • Expertise (Fachkenntnis)

Die fachliche Qualifikation und das Wissen müssen auf der Webseite kommuniziert werden. Präsentiert daher unbedingt Qualifikationen, Fortbildungen und Zertifikate. Viele Ärzte veröffentlichen auch ihren theoretischen und praktischen Werdegang in Form eines stichpunktartigen Lebenslaufs.

  • Autorität (Authority)

Die Autorität baut man vor allem durch relevante und hochwertige Inhalte auf. Hierzu zählen beispielsweise Ratgeberbeiträge (Blog), Fachartikel und Vorträge auf Fachkonferenzen.

  • Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit)

Es ist wichtig, dass der Autor der Inhalte klar erkennbar ist. Gebt daher an, wer den Inhalt verfasst hat und achtet dabei auf sachliche Richtigkeit. Die Angabe von vertrauenswürdigen Quellen hilft nochmals die Vertrauenswürdigkeit der Inhalte zu untermauern.

Die Integration von E-E-A-T in die SEO-Strategie ist wichtig, um das Vertrauen und die Glaubwürdigkeit in den Arzt und die Praxis zu stärken und der Suchmaschine zu signalisieren, dass die Webseite eine wertvolle Ressource für potenzielle Patient:innen ist. Somit kann die Praxisseite höher in den Suchergebnissen platziert werden.

Besondere Relevanz von E-E-A-T im YMYL-Bereich

Die Abkürzung YMYL steht für „Your Money or Your Life“ und bezieht sich auf Inhalte, die einen wichtigen Einfluss auf die Gesundheit, das Glück, das Wohlbefinden oder die finanzielle Situation der Nutzer:innen haben kann. Besonders Webseiten im medizinischen Bereich müssen daher vorsichtig sein, was sie veröffentlichen. Suchmaschinen stellen zu Recht einen hohen Anspruch an die Qualität und Zuverlässigkeit dieser Webseiten. Zum Beispiel sind hier leere Versprechungen mit marktschreierischer Werbung für schmerz- und komplikationsfreie Schönheitsoperationen fehl am Platz und gelten als unseriös. Da YMYL-Webseiten meist lebenswichtige Entscheidungen beeinflussen, hat E-A-A-T eine besondere Bedeutung für YMYL-Webseiten. Diese Entscheidungen können schwerwiegende Folgen für das Leben der Menschen haben. Ärzte müssen gewährleisten, dass ihre Webseiten relevante und korrekte medizinische Informationen darbieten, und ihre Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit kommunizieren.

OnPage-SEO für Ärzte

Insbesondere die Inhalte der Praxis- und Ärzte-Webseiten müssen einem hohen Anspruch gerecht werden; Seriosität, Expertise, inhaltliche Korrektheit und Vertrauenswürdigkeit stehen hierbei im Fokus. Teil einer guten OnPage-Optimierung ist vor allem guter Content. Google erwartet hier qualitativ hochwertigen, relevanten und zielgerichteten Content. Patient:innen informieren sich online über Untersuchungen, Krankheitsbilder und Leistungen der Krankenkassen. Eine gut optimierte Webseite bietet den User:innen alle nötigen Informationen, um sich vorab über eine medizinische Versorgung zu informieren. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, dass die erklärenden Texte für alle verständlich sind. Die Verwendung von Fachbegriffen ist grundsätzlich sinnvoll, allerdings sollten diese erläutert werden. Zudem erhöhen hochwertige Inhalte die Chance auf wertvolle Backlinks.

Keyword-Recherche

Die Keyword-Recherche ist ein wichtiger Bestandteil der OffPage-Optimierung und notwendig, um relevante Keywords für Eure Content-Strategie zu finden. Das Fokus-Keyword kommt dabei bestenfalls im Titel, in den Unterüberschriften und mehrmals im Text vor. Dabei sollte man unbedingt darauf achten, dass die Keyworddichte stimmt und kein Keyword Stuffing stattfindet. Für die Lesbarkeit ist es wichtig, dass die Suchbegriffe natürlich in den Text eingewebt werden. Mit SEO-Tools könnt Ihr Keywords recherchieren und erhaltet Angaben zum Suchvolumen und der Ranking-Schwierigkeit.

keywords recherche seo Ärzte

Abb. 4: Bei der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte relevante Keywords finden.

Ist ein Keyword stark umkämpft und weist es eine hohe SEO Difficulty auf, kann es hilfreich sein, auf Keywords mit geringerem Suchvolumen zu setzen. Für Ärzte und Praxen eignen sich meist Long-Tail-Keywords, die eine Fachrichtung oder Leistung genauer beschreiben. Sie sind sinnvoll, um an der Konkurrenz vorbeizumanövrieren, z.B. „schmerzfreie Zahnbehandlung für Angstpatienten in Berlin“ oder „Lungenfunktionstest bei Lungenfibrose in Dresden“.

Zudem geben gute SEO-Tools Euch eine Auswahl an weiteren Suchbegriffen, die wichtig für Euren Content sein könnten.

keyword ideen seo praxis arzt

Abb.5: Keyword-Ideen für hochwertigen Content bei SEO für Ärzte.  

Webseitenstruktur

Die Bedeutung Websiten-Architektur wird meist unterschätzt, dabei ist sie essenziell, damit sich der Besucher bzw. die Besucherin auf der Webseite zurechtfinden kann. Ziel einer durchdachten Struktur ist es, dass potenzielle Patient:innen die gesuchten Informationen reibungslos finden und schnell Kontakt aufnehmen können. Verlieren sich Besucher:innen auf der Webseite, da sie die gewünschten Informationen nicht finden oder die Kontaktaufnahme zu kompliziert ist, steigt die Absprungrate. Insbesondere Schmerzpatienten haben nicht die Zeit und Geduld stundenlang nach Informationen zu suchen und möchten die wichtigsten Informationen schnell finden. Daher sollten bereits auf der Landingpage die wichtigsten Kontaktdaten präsent sein. Ein sinnvolles Hauptmenü mit dem Menüpunkt „Kontakt“ ist bei Praxen und Ärzten immer ratsam. Auf der Unterseite befinden sich bestenfalls alle Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Adresse) mit Stadtplan und Wegebeschreibung für die Anreise mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln. Zusätzlich können hier Online-Termine gebucht werden sowie ein Kontaktformular bereitgestellt werden.

Des Weiteren kann man die Menüstruktur nach Unterseiten wie Team, Leistungen, Vita, Profil und Anfahrt gruppieren. Praxen, die mehrere Fachgebiete haben, sollten die Leistungen voneinander trennen. Da viele Patient:innen oft dieselben Fragen zu Behandlungen, Abrechnungsmodellen, Ablauf und Terminmöglichkeiten haben, kann auch eine FAQ angeboten werden, in dem diese wichtigen Fragen beantwortet sind.

 webseite struktur seo Ärzte

Abb.6: Sinnvolle Webseiten-Struktur für ein schnelles Finden der wichtigsten Informationen.   

Content-Erstellung

Suchmaschinen ranken hochwertigen und relevanten Content, wobei nicht nur Texte, sondern auch Bilder und andere Medien das Ranking positiv beeinflussen. Ein ansprechendes Webdesign, informative Texte und hochauflösende Bilder verleihen der Webseite Vertrauenswürdigkeit und Seriosität. Im Gesundheitswesen sind Fachblogs und Lexika eine gute Möglichkeit, um qualitativ hochwertigen Content zu erstellen, Patient:innen zu informieren und die eigene Expertise zu demonstrieren. Jeder kennt Seiten wie netdoktor und weiß, dass die Seite meist bei allen medinischen Fragen an den oberen Positionen erscheint. Daher sollte man sich unbedingt die Zeit nehmen, FAQ-Seiten, Blogs, Fachbeiträge, downloadbare Guides als PDF und aktuelle Meldungen zum Fachgebiet der Praxis bereitzustellen.

content seo Ärzte ratgeber

Abb.7: Vielfältige Content-Möglichkeiten für Ärzte-SEO – Quelle: Liebscher & Bracht.   

Viele Praxen und Ärzt:innen haben sogar ihren eigenen YouTube-Kanal und/oder Podcast, auf dem sie detaillierte Informationen und Hilfen veröffentlichen.

content video seo Ärzte

Abb.8: Hochwertiger, informativer Content bei SEO für Ärzte – Quelle: Liebscher & Bracht.   

OffPage-SEO für Ärzte und Praxen

Neben der OnPage-Optimierung gibt es auch die OffPage-Optimierung, bei welcher wiederum SEO-Maßnahmen außerhalb der eigenen Webseite umgesetzt werden. Diese externe Suchmaschinenoptimierung ist wichtig, da Google im Hinblick auf Vertrauenswürdigkeit und Relevanz auch auf Backlinks achtet. Hierbei handelt es sich um Quellen, die von anderen Webseiten auf die eigene Webseite verweisen. Jedoch ist es für Google entscheidend, dass diese Quellen hochwertig sind. Dies können Links von Branchenbüchern, Google My Business Profile und ein Eintrag auf jameda und der Online-Termin-Buchungsplattform Doctolib sein.

content video seo Ärzte

Abb.9: OffPage-SEO für Ärzte mithilfe von Branchenbüchern, Jameda und Doctolib.    

Diese SEO-Strategie kann durch Social-Media-Marketing ergänzt werden, obwohl soziale Netzwerke nicht zum OffPage-SEO zählen. Dennoch fungieren Social-Media-Signale wie Backlinks. Somit können qualitativ hochwertige Accounts auf Instagram, LinkedIn oder YouTube die OffPage-Strategie unterstützen.

Local SEO für Ärzte

Für Ärzte und Praxen ist es essentiell, einen Fokus auf Local SEO zu legen, denn die meisten Patient:innen suchen nach einer Behandlung in der unmittelbaren Nähe. Ein großer Vorteil ist es, einen Google-My-Business-Account zu haben sowie die Praxis in Branchenportalen und -verzeichnissen einzutragen. Ferner sind Jameda und Doctolib eine gute Möglichkeit, von potenziellen Patient:innen gefunden zu werden. Neben Brancheneinträgen gibt es aber noch weitere Möglichkeiten, lokale Backlinks aufzubauen.

Ein weiterer Weg mehr lokale Sichtbarkeit zu erlangen, sind Bewertungen auf dem Google-My-Business-Eintrag.

Jedoch ist unter Umständen nicht nur lokales SEO in der Region des Praxisstandorts bedeutend, sondern auch deutschlandweites SEO. Unter Umständen bieten einige Ärzte und Ärztinnen spezifische Behandlungen an, für die Patient:innen gewillt sind, große Anfahrtswege in Kauf zu nehmen. Dies ist häufig bei besonderen Reha-Therapien oder Schönheitsoperationen der Fall. Somit kann es ratsam sein, Dienstleistungen über das lokale Umfeld hinaus anzubieten. Denkbare Keywords wären „beste Schönheitsklinik für Nasenkorrektur“, „Schmerztherapiezentrum in Süddeutschland“ und „Therapie für Asthma in Norddeutschland“.

local seo Ärzte arzt praxis

Abb.10: Local-SEO ist für Ärzte und Praxen ein wichtiger Bestandteil der SEO-Strategie.     

Technisches SEO für Anwälte und Kanzleien

Beim technischen SEO geht es vor allem um die Performance der Webseite, z.B. eine schnelle Ladezeit, die Optimierung für alle Endgeräte, eine gute interne Verlinkung und eine sinnvolle Strukturierung. Zudem sind aber auch eine passende Meta-Description, sprechende URLs, aussagekräftige Bildbeschreibungen (Alt-Attribute) und Rich Snippets wichtig. Damit Ihr einen Überblick erhaltet, welche Aspekte beim technischen SEO eine Rolle spielen, haben wir einen umfangreichen Ratgeber zum Thema Technical SEO lernen verfasst.

meta description seo praxis

Abb.11: SEO für Ärzte – Meta-Description mit relevanten Keywords.    

7 schnelle Tipps für das Arztpraxis-SEO

SEO ist ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Maßnahmen, die stetig angepasst werden. Mit diesen 7 Tipps ist Eure SEO-Strategie für den medizinischen Bereich erfolgreich:

  1. Ausführliche Keyword-Recherche durchführen: Inhalte sind wertvolle SEO-Assets, daher sollte man sich die Mühe machen, eine Keyword-Recherche durchführen. Somit könnt Ihr ermitteln, wonach potenzielle Patient:innen suchen. Integriert spezifische Schlüsselbegriffe, die sich auf den Fachbereich und den Standort der Praxis beziehen.
  2. Lokale Suchbegriffe optimieren: Platziert relevante Keywords in der URL, im Fließtext, in den H1-H6 Überschriften und in der Meta-Beschreibung. Setzt dabei auf lokale SEO und bedenkt, dass die Webseite auf die Region abgestimmt sein soll. Ein gut optimierter Google-My-Business-Eintrag ist entscheidend, um lokal sichtbar zu sein.
  3. Hochwertigen Content erstellen: Hochwertiger, informativer Content zeigt die Expertise einer Praxis und hilft bei der Positionierung in den Suchergebnissen. Blogbeiträge und Ratgeber zu medizinischen Themen sind für Arzt- und Praxisseiten ideal, um Patient:innen zu informieren und das Ranking zu verbessern.
  4. Saubere Webseitenstruktur für gute Usability und Ranking: Die Webseitenstruktur sollte übersichtlich und schlank gehalten werden. Interne Verlinkungen, Unterseiten und eine durchdachte Menüstruktur helfen bei der Strukturierung der Webseite. Besucher:innen sollten einfach und intuitiv alle Informationen finden können. Eine logische Struktur hilft Suchmaschinen und Nutzern, sich auf der Webseite zu orientieren.
  5. Technisches SEO und Performance: Ebenso spielt die Technik der Webseite eine wichtige Rolle: Schnelle Ladezeiten, sprechende URLs, uneingeschränkte Crawl- und Indexierbarkeit und eine Optimierung für mobile Endgeräte.
  6. Für mobile Endgeräte optimieren: Ein Großteil der Suchanfragen erfolgt über mobile Endgeräte, daher ist es wichtig, dass die Webseite mobil optimiert ist. Dies ist sowohl für die Nutzererfahrung als auch das Ranking wichtig.
  7. Backlinks: Beim Ärzte-SEO spielen auch Backlinks eine entscheidende Rolle, um gefunden zu werden und Google Ranking-Signale zu senden. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass die externen Quellen (Backlinks) qualitativ hochwertig sind. Zudem sind im medizinischen Bereich Einträge in Branchenbüchern, bei Jameda und Doctolib hilfreich.

FAQ – Häufigste Fragen

Welche Vorteile hat SEO für Ärzte?

Durch die richtigen SEO-Maßnahmen kann eine Webseite mehr Reichweite im Internet erzielen und aufgrund der besseren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen von vielen potenziellen Patient:innen gefunden werden. Zudem hat man die Möglichkeit, auf einer Webseite verschiedene Leistungen mit den passenden Keywords zu bewerben. SEO für Ärzte zahlt sich langfristig aus und ist kostengünstiger als bezahlte Werbemaßnahmen. Des Weiteren zeigen SEO-Analysen, was Patient:innen suchen und welche Vorstellungen sie von ihrer medizinischen Versorgung haben. Lokales SEO hat den Vorteil, dass Praxen Patient:innen in der näheren Umgebung finden können.

Wieso ist Suchmaschinenoptimierung für Ärzte wichtig?

Besonders in unserer digital vernetzten Welt, in der viele Menschen vorab im Internet nach Dienstleistern und Informationen suchen, wird SEO für Ärzte immer wichtiger. Anders als vor vielen Jahren reicht klassische Werbung (Zeitung, TV, Radio) nicht mehr aus. Vor allem im medizinischen Bereich suchen Nutzer:innen meist detaillierte Informationen zu Behandlungsmöglichkeiten und Ärzten. Laut Studien suchen rund 70 % der Deutschen online nach einem Arzt oder einer Ärztin und 30 % buchen ihren Termin online.

Welche besondere SEO-Maßnahmen stehen für Ärzte bereit?

Prinzipiell müssen auch beim SEO für Ärzte die gängigen SEO-Maßnahmen für die OnPage-Optimierung und OffPage-Optimierung vorgenommen werden. Ebenso ist die Performance der Webseite wichtig, die mithilfe von technischen SEO-Maßnahmen optimiert wird. Dennoch gibt es einige Besonderheiten beim SEO im medizinischen Bereich. Hier liegt der Fokus auf spezifischen Keywords, Local SEO sowie der Erstellung von hochwertigem und informativem Content. Zudem ist es wichtig, das E-E-A-T-Konzept für den YMYL-Bereich zu berücksichtigen, um ein hohes Maß Vertrauenswürdigkeit und Seriosität der Webseite zu gewährleisten.

Welche Keywords sind für Ärzte relevant?

Da Patient:innen häufig Praxen und Ärzte in der unmittelbaren Umgebung suchen, sind spezifische Keywords mit Fachrichtung und genauem Standort bei der Suchmaschinenoptimierung für Ärzte wichtig. Die Suchbegriffe grenzen die Suche auf den Praxisstandort in einer Stadt oder sogar auf einen bestimmten Stadtbereich ein, z.B. „Dermatologe München“, „Hautarzt München“ oder „Dermatologe München am Marienplatz“.

Was kostet SEO für Ärzte?

Wie hoch die Kosten für SEO für Ärzte letztendlich sind, kann pauschal nicht beantwortet werden, da es auf den Umfang der SEO-Maßnahmen ankommt. Je nach Komplexität der Maßnahmen und Größe der Webseite können hier unterschiedlich hohe Kosten entstehen. Abhängig davon, wie gut die Konkurrenz positioniert ist, dauert es einige Zeit, um in die oberen Positionen der Suchergebnisse zu gelangen. Daher sollte man bestenfalls Kontakt zu einer SEO-Agentur aufnehmen und im Rahmen eines Beratungsgesprächs über die Kosten sprechen.

Warum ist Local SEO für Ärzte wichtig?

Potenzielle Patient:innen suchen meist einen Arzt in der unmittelbaren Nähe, um lange Anfahrtswege zu vermeiden. Daher ist die lokale Suchmaschinenoptimierung äußerst bedeutend für den medizinischen Bereich. Deswegen sollte der Google-My-Business-Account alle wichtigen Kontaktinformationen, gute Bewertungen und weitere wichtige Angaben enthalten. Die Keywords für die Webseiten-Inhalte beinhalten meist genaue Ortsangaben, z.B. „HNO in Bremen“, „HNO-Bremen“, „HNO Bremen Marktplatz“ oder „HNO Bremen Schwachhausen“.

Quellen & weiterführende Informationen

  • OMR betont: „Suchmaschinen sind die Branchenbücher des digitalen Zeitalters. Verbessert mit SEO-Maßnahmen Eure Online-Präsenz, damit Patient*innen, die genau Eure Expertise suchen, zu Euch finden.“
  • OMT weist auf die Besonderheiten bei SEO für Ärzte hin und erklärt, dass es sich um eine spezielle Zielgruppe handelt. Die Arbeit für und mit Medizinern, aber auch die Optimierung einer Webseite für Patient:innen ist spezifischer.
  • Ebenso warnt auch Neil Patel, dass der medizinische Bereich seine Besonderheiten hat. Im Gesundheitswesen wenden Suchmaschinen andere Techniken an, um Webseiten zu bewerten. Es gibt erhebliche Einschränkungen hinsichtlich dessen, was man sagen darf und was nicht, zum Teil mit schwerwiegenden Folgen.
  • Hubspot verdeutlich nochmals die Relevanz für SEO im medizinischen Bereich: „Keine Branche ist so nah am Menschen wie die Medizin. Umso wichtiger ist es, dass sich Patientinnen und Patienten gut informiert fühlen – auch bezüglich der sie behandelnden Ärzte.“

Ähnliche Beiträge

ki und nachhaltigkeit im marketing und unternehmen

KI und Nachhaltigkeit im Marketing und Unternehmen

Kaum ein anderes Thema wird so kontrovers diskutiert, wie die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Dabei übersehen Kritiker nicht selten die zahlreichen Vorteile, Chancen und Möglichkeiten, die KI und Nachhaltigkeit für eine bessere Zukunft bereithält. Künstliche Intelligenz kann nicht nur Arbeits- und Produktionsprozesse effizienter und ökonomischer gestalten, sondern auch Vorteile […]

datenschutzrechtliche aspekte beim einsatz von tracking tools

Datenschutzrechtliche Aspekte beim Einsatz von Tracking Tools

Die Einhaltung von Datenschutzvorgaben ist ein zentraler Aspekt beim Einsatz von Tracking Tools in Websites, Online Shops und Apps. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Anforderungen, die bei der Nutzung von Tools wie Google Analytics, Matomo oder dem Meta Pixel beachtet werden müssen. Zudem bietet er praxisnahe Tipps zur datenschutzkonformen Implementierung […]

umgang mit spam mails

Umgang mit Spam-Mails – Das können Sie unternehmen!

Im Jahr 2023 hatten die beiden größten Mailanbieter web.de und GMX bekannt gegeben, dass rund 1,5 Milliarden Spam-Mails pro Woche kursieren. Zudem hat sich gezeigt, dass vor allem Künstliche Intelligenz (KI) das Problem noch verschlimmert, da sie Spam-Server aufsetzen und gute Texte formulieren kann. In der Vergangenheit konnten User Spam-Mails […]

Google Suche

Zero-Click-Suchen und Featured Snippets

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) verwendet man die Begriffe Zero-Click-Suchen und Featured Snippets meist in engem Zusammenhang. Das liegt daran, weil Featured Snippets für einen Großteil der Zero-Click-Suchen verantwortlich sind. Statistiken sowie eine Studie von Semrush zeigen, dass 57 % der mobilen Suchanfragen und etwa ein Viertel der Desktop-Suchen zu […]

10 Webdesign Tipps fuer ausgezeichnete Webseiten

10 Webdesign-Tipps für eine ausgezeichnete Webseite

Mithilfe unserer Tipps und Regeln könnt Ihr eine ausgezeichnete Webseite gestalten, deren Absprungrate niedrig und Konversionsrate hoch ist. Nicht selten sieht man Webseiten, die visuell überladen wirken oder ästhetisch überhaupt nichts hermachen. Wer eine Webseite gestaltet, kann sich schnell in grafischen Irrgärten verlieren. Dies ist häufig schlecht für die Performance […]

person bei der bildbearbeitung am laptop

Die 11 besten kostenlosen Bildbearbeitungsprogramme

Mit Bildbearbeitungsprogrammen könnt Ihr Eure Bilder und Grafiken optimieren. Möchte man eine optisch ansprechende Webseite erstellen, benötigt man meist Bilder. Fotos, Abbildungen und Grafiken werden mit entsprechenden Programmen bearbeitet, um Fehler zu korrigieren oder spezielle Elemente zu entfernen. Dank dieser Software können auch Laien schöne Bilder erschaffen. Sie hilft Euch […]