Alle Socia Media News: Unser Social Media Rückblick für den April
April, April, der macht was er will! Auch in der Social-Media-Welt kehrte im April keine Ruhe ein. Wie immer haben wir für euch alle wichtigen Änderungen und Ankündigungen rund um Facebook, Instagram, TikTok & Co. in unserem Social Media Rückblick für den April zusammengefasst!
Facebook, hau raus was gibt’s Neues bei Dir?
Neue News Feed Ranking Features im Test
In den kommenden Wochen testet Facebook neue Features für das News Feed Ranking. Der Social Media Gigant möchte in Zukunft seinen Usern größtenteils Inhalte zeigen, die diese auch wirklich interessieren. Daher bezieht Facebook mehr Feedback in die Bewertungen des News Feed ein. Als erste Maßnahme, um zu verstehen, welche Inhalte die User am wertvollsten finden, führt die Plattform einige Umfrage-Tools ein. Das Feedback der User könnte Einfluss auf den Algorithmus haben und diesen nachhaltig verändern.
Neu bei Facebook: Sticker-Ads und Kategorien für In-Stream Ads
„Video ist King“ – diesen unaufhaltsamen Siegeszug von Videos erkannte auch Facebook und kündigt neue Features an. Demnach soll es für In-Stream Ads neue Themenkategorien geben, nach denen passende Videos ausgewählt werden können. Ebenfalls neu ist, dass ausgewählte Creator ihren Account monetarisieren können, in dem sie Stories Sticker Ads einbauen und einen Anteil von dem dadurch generierten Umsatz bekommen. Abzuwarten bleibt, wann die neuen Features für alle Advertiser und Creatorn ausgerollt wird.
Erweiterungen der Up- und Downvotes in Facebook-Gruppen
Bereits seit November 2020 testet Facebook die Bewertungen in Gruppen und möchte so die Interaktion innerhalb der Gruppen fördern. Daher können ausgewählte User nun neben einem einfachen Up-und Downvote auch angeben, warum ihnen der Content gefallen oder nicht gefallen hat.
Instagram – was hast Du zu berichten?
Test: Hidden Likes Feature
Lange wurde spekuliert und nun ist es endlich soweit: User können die Anzahl der Likes auf Instagram verschwinden lassen! Auf Twitter bestätigte Adam Mosseri, CEO von Instagram, dass User aus der Testgruppe selbst entscheiden können, ob die Likes-Anzahl sichtbar sein soll oder nicht. Auch ein ähnlicher Test soll demnächst auf Facebook durchgeführt werden.
Neu: Story Links und Super Mentions
Zurzeit testet Instagram mehrere Funktionen wie z. B. Sticker für die Story und Star- Wars-Hintergründe für die Chats! Social-Media-Experte Alessandro Paluzzi entdeckte den Test für einen Link Sticker auf Instagram. Dieser könnte besonders interessant für alle werden, die über ihren Account versuchen, Traffic zu generieren. Ausgewählte User finden den Link Sticker neben der Location und dem Mention Sticker in ihrer Story. Allerdings ist noch unklar, ob mehrere Link Sticker in einer Story platziert werden können oder ob auch Profile mit weniger als 10.000 Followern Zugriff auf den Sticker haben werden.
TikTok & Clubhouse – was tut sich bei euch?
TikTok: Neue Ad-Formate
Gute Nachrichten an alle Advertiser: TikTok arbeitet an neuen Ad-Formaten! Berichten zufolge baut die Plattform seine E-Commerce-Optionen weiter aus und konzentriert sich dabei auf In-Stream Shopping.
TikTok: Auto-Caption Feature
Das Auto-Caption Feature ist ab sofort verfügbar und erstellt automatisch Untertitel für eure Clips! Außerdem könnt ihr die automatisch erstellten Captions im Nachgang sogar nochmal bearbeiten und verbessern. Das neue Feature kann aktuell nur Untertitel in englischer und japanischer Sprache erstellen, aber TikTok arbeitet bereits dran, weitere Sprachen hinzuzufügen.
Clubhouse: Monetarisierung für Creator
Die Social-Audio-App führt mit Payments die erste Monetarisierungsfunktion für Creator ein! Aktuell kann nur eine kleine Testgruppe von Creatorn Zahlungen erhalten. Diese wird aber nach und nach auf alle ausgeweitet, sofern Clubhouse Feedback sammeln und weiteres Finetuning betreiben konnte.
Last but not least – LinkedIn & Twitter
LinkedIn: Video-Cover Story
Eine neue Funktion bei LinkedIn ist die Video-Cover Story. Diese Funktion ermöglicht es den Usern, Videobotschaften zusätzlich zum Profilbild einzufügen, um sich z.B. kurz persönlich vorzustellen und seine Fähigkeiten oder Projekte zu erläutern. Sobald man eine Cover Story erstellt hat, erscheint um das Profilfoto ein orangener Ring und die Coverstory wird automatisch lautlos als Vorschau wiedergegeben. Die Coverstorys sind zum einen für Menschen auf Jobsuche eine gute Möglichkeit, sich bei Recruitern vorzustellen und seine Berufsmöglichkeiten und Talente zu präsentieren. Zum anderen können Recruiter sich aber auch von interessierten Bewerbern einen ersten Eindruck verschaffen. Ebenfalls können die Cover-Stories dazu genutzt werden, um beispielsweise u.a. als Freelancer seine Dienstleistungen zu präsentieren.
Twitter Spaces
Twitter hat vor kurzem seinen eigenen Audiobereich ähnlich der Drop-in-Audio-App
Clubhouse gelauncht: Twitter Spaces. Spaces ist eine neue Möglichkeit, Live-Audio-Gespräche auf Twitter zu führen. NutzerInnen können mit diesem Feature ebenfalls eigene Räume, sogenannte „Spaces“ eröffnen, um sich über Twitter direkt miteinander auszutauschen und in die Diskussion zu treten. Diese Funktion steht übrigens sowohl iOS Nutzern als auch für Android Nutzern zu Verfügung. Ebenfalls arbeitet Twitter aktuell an einem Webplayer, der es den Usern ermöglichen soll, Spaces zu schließen während man den Gesprächen in den Spaces weiter zuhören kann, um währenddessen andere Dinge auf der Plattform zu machen.
Titelbild © sondem /stock.adobe.com
Beitragsbild © bradpict /stock.adobe.com
Beitragsbild © sondem /stock.adobe.com
Beitragsbild © Kaspars Grinvalds /stock.adobe.com
Keine Kommentare vorhanden