Es gibt drei mehr oder weniger ähnliche Vorgehensweisen und Codes, um das Scroll-Verhalten euer Leser auf eurer Seite zu messen. Hier die Autoren dieser Methoden:
Justin Cutroni: http://cutroni.com/blog/2014/02/12/advanced-content-tracking-with-universal-analytics/
Joe Christopher:
Rob Flaherty: http://scrolldepth.parsnip.io/
Wir werden euch heute die Vorgehensweise von Rob Flaherty vorstellen.
1. Google Tag Manager
Man kann Scrolltracking auch ohne Google Tag Manager installieren – das dauert aber ungleich länger. Wie der Tag Manager installiert werden kann, erfahrt ihr hier!
2. Container mit Tags erstellen
Ist der Tag Manager implementiert, legt ihr einen neuen Container an. Nun einen neuen Tag erstellen, mit dem Namen „Scroll Depth Tag“. Der Tag-Typ ist „Benutzerdefiniertes HTML-Tag“. Den einzufügenden Code findet ihr auf http://scrolldepth.parsnip.io/
Die Auslöseregel sollte folgendermaßen aussehen:
3. Eventracking
Das Eventracking wird nun mit Hilfe von Macros angelegt. Einen neuen Tag anlegen (im selben Container!). Als Tag-Typ „Universal Analytics“ definieren, eure Tracking-ID angeben und als Erfassungstyp „Ereignis“ wählen. Dann folgende Macros implementieren:
Die Auslösungsregel sieht so aus:
Wichtig: die Regel “ScrollDistance” sowie “gtm.dom” dürfen nicht anders genannt werden, da sonst keine Übereinstimmung mit dem Java-Code besteht!
4. Fertig machen
Auf “Veröffentlichen” klicken!
5. Abwarten!
Nach ca. 24 Stunden sehr ihr die ersten Ergebnisse in Google Analytics unter Verhalten → Ereignisse → Wichtigste Ereignisse
6. Testen
Um das Ganze vor den 24 Stunden zu testen, in Analytics auf Echtzeit → Ereignisse gehen und anstatt „Aktive Nutzer“ auf „Ereignisse (letze 30 Minuten)“ klicken. Ist alles richtig implementiert, solltet ihr die Ereigniskategorie „Scroll Depth“ finden.
7. Segmente
Geht ihr in Analytics auf Channels und deaktiviert in den Segmenten “Alle Sitzungen”, aktiviert aber alle “Scrolled” Punkte, so habt ihr eine Übersicht über das gesamte Scrollverhalten eurer Besucher auf allen euren Seiten:
Damit kann man bspw. sehen, wie viele Nutzer überhaupt bis zum Feld “Kontaktanfrage” am Ende eurer Seite scrollen.
Keine Kommentare vorhanden