Skip to main content

Instagram – Neues Format! Quadratisch war gestern!

  • Sandra


PDF herunterladen

Frau scrollt durch den Bilderfeed in Social Media App

Abb. 1: So sieht es nicht mehr aus. Instagram geht weg vom quadratischen grid.

Rechteck ist das neue Quadrat

Instagram schmeißt mal wieder alles um: Der Feed, bisher geprägt von quadratischen Kacheln, bekommt ein neues Gesicht. Ab sofort präsentiert sich das beliebte Format im Verhältnis 4:5 (1080 x 1350 Pixel). Was das bedeutet? Mehr Platz, mehr Fokus – und für viele Creator auch mehr Kopfzerbrechen. Warum Meta sich von der Quadratur des Feeds verabschiedet hat und was das für Ihre Inhalte bedeutet, erfahren Sie hier.

Warum die Änderung?

Was früher quadratisch praktisch gut war, ist für Instagram jetzt nicht mehr genug. Der neue 4:5-Feed zielt darauf ab, Inhalte dynamischer und ansprechender zu gestalten.

  • Mehr Sichtbarkeit: Das 4:5-Format nutzt den Bildschirm effizienter, vor allem auf mobilen Geräten.
  • Mehr Storytelling: Das neue Verhältnis bietet Raum, um Bilder und vorallem Videos besser zu inszenieren.
  • Mehr Flexibilität: Das rechteckige Format ist in der visuellen Kommunikation vielseitiger – ideal für Marken, die Details in den Vordergrund rücken wollen.

Was bedeutet das für Ihre Inhalte?

Jetzt heißt es: Goodbye quadratische Routine, hallo kreative Anpassung! Doch keine Sorge, bestehende quadratische Beiträge verschwinden nicht. Sie bleiben sichtbar, wirken jedoch im neuen 4:5-Feed kleiner und weniger präsent. Wenn Sie allerdings möchten, dass Ihre Inhalte im neuen Format wirklich hervorstechen, führt kein Weg an einer Umstellung auf rechteckige Beiträge vorbei.

Der zusätzliche Platz im 4:5-Format bietet vor allem für visuelle Branchen wie Interior Design, Mode oder Architektur enorme Vorteile. Details und Highlights lassen sich deutlich besser in Szene setzen. Ja, es bedeutet ein bisschen mehr Arbeit, aber der Effekt wird es wert sein – mehr Sichtbarkeit, mehr Fokus und ein klarer visueller Vorteil im Feed.

lächelnde, junge Frau filmt ein Video mit einem Handy

Abb. 2: Content Creator aufgepasst – das neue Format bietet mehr Raum für Kreativität.

So passen Sie Ihre Strategie an

Um das Beste aus dem neuen Format herauszuholen, sollten Sie Ihre Content-Produktion entsprechend anpassen:

  • Erstellen Sie Inhalte direkt im 4:5-Format: Tools wie Canva oder Adobe Express bieten passende Vorlagen, die Ihnen die Arbeit erleichtern. So können Sie von Anfang an Beiträge gestalten, die das neue Format optimal ausfüllen.
  • Die Beiträge werden im Feed angeschnitten gezeigt – hier scheint Instagram noch unschlüssig zu sein: das Verhältnis von 4:3 wird angezeigt, deshalb bitte keine wichtigen Details am Rand der Gestaltung platzieren. Hier geht es zu unserem passenden Instagram Beitrag dazu.
  • Optimieren Sie Ihr visuelles Storytelling: Nutzen Sie den zusätzlichen Raum, um Ihre Botschaft klar und eindrucksvoll zu transportieren. Mehr Platz bedeutet mehr Möglichkeiten, Ihre Inhalte kreativ zu inszenieren.
  • Testen und optimieren Sie: Beobachten Sie genau, wie sich die Reichweite und Interaktionen Ihrer Beiträge im neuen Format entwickeln. Analysieren Sie, was funktioniert, und passen Sie Ihre Strategie entsprechend an.

Mit diesen Anpassungen machen Sie das Beste aus dem neuen 4:5-Format und sichern sich einen visuellen Vorteil im Instagram-Feed!

Der Quadrate-Nostalgiker in uns

Für alle, die die Ästhetik des quadratischen Formats vermissen: Keine Sorge, Nostalgie ist erlaubt. Vielleicht kommt das Quadrat ja irgendwann als „Retro-Trend“ zurück – bei Instagram weiß man schließlich nie. Bis dahin heißt es, sich mit den neuen rechteckigen Dimensionen anzufreunden.

Rechteckig denken und kreativ bleiben

Mit der Änderung des Feed-Formats läutet Instagram nicht nur ein neues Designzeitalter ein, sondern fordert Marken und Creators heraus, ihre Inhalte neu zu denken. Klar, der Umstieg ist eine Umstellung – aber es ist auch eine Chance, Ihre visuelle Strategie aufzupimpen. Rechteck ist das neue Quadrat, und wer früh umstellt, profitiert.

Was halten Sie von Instagram neuem 4:5-Format? Lassen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren wissen – rechteckige Diskussionen ausdrücklich erwünscht!

Bilder:

Woman browsing photos on social media app, person’s name on screen is made up
stock.adobe.com (#309342203)
Von Kicking

StudioSmiling young woman films video using phone stabilizer. Casual attire home office. Happy entrepreneur creates online content. She works remotely. Marketing business.
stock.adobe.com (#1097052600)
Von Pete

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Darstellung der Verbindung zwischen Mensch und KI, mit einem digitalen Roboterarm und einem menschlichen Finger, die ein Gehirn berühren.

KI-Halluzinationen: Warum sie mittlerweile häufiger auftreten und wie man sie erkennt

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.06.2025

Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist aus vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken. Doch trotz ihrer beeindruckenden Fähigkeiten gibt es nach wie vor Herausforderungen – eine davon sind sogenannte KI-Halluzinationen. Dabei handelt es sich um Situationen, in denen KI-Systeme Informationen generieren, die […]

Laptop mit geöffneter Google-Suche

Content für organische Sichtbarkeit optimieren

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 03.06.2025

Im digitalen Zeitalter ist es durch die Flut an Informationen eine Herausforderung, online sichtbar zu sein. Doch die Online-Präsenz eines Unternehmens gilt als entscheidender Erfolgsfaktor. Fälschlicherweise stehen meist bezahlte Werbung (Google Ads) und Social-Media-Kampagnen im Fokus der Online-Marketing-Bemühungen. Dabei wird vor allem die organische Sichtbarkeit, d.h. die Präsenz auf den […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

Tastatur mit roter "Ads"-Taste

Shopping-Ads richtig nutzen – 8 häufige Fehler und 7 Tipps

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 26.05.2025

Google ist nicht nur die meistgenutzte Suchmaschine, sondern auch die größte Preisvergleichsseite. In der Suche bekommen die Besucher unmittelbar nach Eingabe eines Suchbegriffs Produkte zum Kauf vorgeschlagen, erst im Anschluss erscheinen die organischen Suchergebnisse. Die Wirkung dieser Shopping-Ads sollten Online-Händler keinesfalls unterschätzen und lukrativ für die prominente Positionierung der eigenen […]

kleiner Spielzeug-Einkaufswagen im Fokus, im Hintergrund arbeitet eine Person an einem Laptop

Warenkorbabbrüche reduzieren – Tipps und Tools

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 19.05.2025

Beim Online-Shopping verlassen im Durchschnitt 7 von 10 Besucher Ihren Warenkorb, bevor sie den Einkauf abschließen. Ihre Webseite performt gut in den Suchergebnissen, zieht Traffic an, wird von potenziellen Kunden gefunden und Ihre Besucher verweilen gerne auf Ihrer Webseite. Doch trotz dieser vielversprechenden Signale werden die Warenkörbe gefüllt, aber die […]

Strawberry - Der KI-Browser

Strawberry – Der KI-Browser

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 15.05.2025

Strawberry – der KI-Browser, der Surfen und Arbeiten revolutioniert Einführung in Strawberry: Was ist das und warum spricht jeder darüber? Strawberry ist ein neuartiger KI-Browser – also ein Webbrowser mit eingebauter künstlicher Intelligenz. Diese sogenannten „Companions“ (Begleiter) unterstützen dich beim Surfen und übernehmen auf Wunsch sogar Aufgaben für dich. Das […]