Die Produktsuche verändert sich. Mit der neuen Funktion von ChatGPT rückt Künstliche Intelligenz noch näher an den Kaufentscheidungsprozess heran. In Zukunft zeigt ChatGPT bei suchbasierten Anfragen mit Kaufabsicht konkrete Produktempfehlungen an – unabhängig, ohne Werbung und direkt im Chat.
Ein Beispiel: Bei Anfragen wie „Geschenkideen für Hobbyköche“ oder „Noise-Cancelling-Kopfhörer unter 200 €“ liefert ChatGPT passende Produktergebnisse – intelligent ausgewählt und direkt verlinkt.
Neue Chancen für E-Commerce und Sichtbarkeit
Immer mehr Nutzer informieren sich nicht mehr nur über klassische Suchmaschinen, sondern zunehmend direkt über KI-basierte Tools wie ChatGPT. Produkte, die dort in passenden Kontexten erscheinen, profitieren von erhöhter Sichtbarkeit und gezieltem Referral-Traffic. Produkte in ChatGPT können den Unterschied machen.
Dabei handelt es sich nicht um bezahlte Anzeigen – Produktergebnisse werden algorithmisch ausgewählt, auf Basis öffentlich zugänglicher Informationen.
Voraussetzungen für die Darstellung in ChatGPT
Um mit den eigenen Produkten oder Inhalten in den ChatGPT-Suchergebnissen sichtbar zu werden, sind einige technische Voraussetzungen notwendig:
- 1. Zugriff für den OAI-SearchBot erlauben
ChatGPT nutzt den OAI-SearchBot, um Websites zu crawlen und relevante Inhalte für die Suche zu indexieren. Der OAI-SearchBot darf nicht blockiert sein.
User-agent: oai-search Allow: / - 2. Referral-Traffic auswertbar machen
Links aus ChatGPT enthalten automatisch den Parameter utm_source=chatgpt.com. Über Tools wie Google Analytics lässt sich so der Traffic aus ChatGPT exakt tracken und analysieren. - 3. Feed-Einreichung
OpenAI arbeitet aktuell an einer Funktion, mit der Produktdaten direkt per Feed eingereicht werden können. Diese Option soll künftig noch präzisere und aktuellere Produktergebnisse ermöglichen.
Jetzt Anmelden!
Ein Formular zur Benachrichtigung der Feed-Einreichung über den Start ist bereits online:
https://openai.com/chatgpt/search-product-discovery/
Die Integration von Produktsuche in ChatGPT ist ein deutliches Signal: Suchverhalten verändert sich und wer frühzeitig darauf reagiert, sichert sich neue Reichweiten und Wettbewerbsvorteile. Besonders im E-Commerce eröffnet die ChatGPT-Suche einen zusätzlichen Kanal zur Kundenansprache.
Keine Kommentare vorhanden