Not Provided nun auch bei Google Ads
Als (not provided) eingeführt wurde, gab es einen Aufschrei in der SEO Szene. Auf einmal waren Datensätze zur organischen Suche verschlüsselt. Die Keywordrecherche wurde schwerer. „SEO is dead“ usw. Der eigentliche Ärger entzündete sich aber an der Tatsache, dass in Google Ads weiterhin diese, für nicht-Google Ads-Kunden nicht einsehbaren Datensätze […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 3
Nach Teil 1 und 2 geht es heute weiter mit dem vorletzten Teil der Google Analytics Academy: 3.1.: Was geschieht beim Processing? – Aus Hits werden User und Sessions (Siehe 3.2). – Daten aus anderen Quellen, wie Google Ads, AdSense, Webmaster Tools oder eigene Datensätze, werden gebündelt. (Siehe. 3.3) – […]
Longtail Keywords – wieso ist das geil?
Longtail Keywords sind in Zeiten von Hummingbird und der immer besser werdenden semantischen Suche das Mittel der Wahl für mehr Traffic und exaktere SEO Optimierung. Wieso eigentlich? Los geht es mit einer Grafik von Rand Fishkin. Alter Hut, trotzdem empfehlenswerte Lektüre: Im „long tail“ wird der Umsatz gemacht. Es mag […]
Nachrichten für den Freitag – die Popularität von Webseiten
Ok, es ist eigentlich nur eine Nachricht. Cutts erklärt den Unterschied zwischen Popularität und Autorität. Der PageRank ist kein Zeichen für Popularität. Die Seite einer offiziellen Regierungsinstitution mag zwar einen hohen PageRank haben, weil sie häufig und in themenrelevanten, hochwertigem Umfeld verlinkt wird – muss aber deswegen noch lange nicht […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 2
Der zweite Teil der Google Anlytics Academy: Data Collection Zwar wissen vermutlich schon viele, wie man mit einem Tracking Code umgehen muss, dennoch an dieser Stelle eine kleine Übersicht von Google. 2.1.: Wie funktioniert der Tracking Code und was macht der eigentlich? Der Tracking Code wird auf einer Webseite eingefügt. […]
Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben. Teil 1
Letzte Woche ging die Google Analytics Academy zu Ende. Für alle, die daran nicht teilgenommen haben, bereite ich die einzelnen Kapitel in der Serie „Dr. Google – oder wie ich lernte Analytics zu lieben“ auf. Wer noch nie mit Analytics zu tun hatte, dem empfehle ich die Grundlagen zu Analytics, […]
Google Analytics Content Grouping – Teil 2
Wie angekündigt, kommt heute der zweite Teil über Content Grouping mit Analytics. Vielen Dank an meinen Kollegen Eugen Belz, der mir viel bei den Codes geholfen hat. Zum Teil 1 geht es hier lang. Heute verwenden wir den Google Tag Manager, mit dem wir in Verbindung mit Analytics den Traffic […]
Franzi und Michi (beide 13), besuchten heute die SEO Küche und begleiteten meine lieben Kollegen (und mich) im Rahmen des Girls Day bei der täglichen Arbeit. Für diesen Blogbeitrag haben die beiden Infos über drei berühmte Frauen recherchiert. Die Ergebnisse dieser Arbeit möchte ich euch nun vorstellen: Hildegard von Bingen […]
Wie kann ich herausfinden ob meine Seite durch einen Algorithmus abgestraft wurde?
Meine Seite rankt nicht mehr gut – wie kann ich herausfinden, ob es an einer algorithmischen Abstrafung liegt oder am Inhalt der Seite? “How can you tell if your site is suffering from an algorithmic penalty, or you are simply being outgunned by better content? Ed, London” a) Der einfachste […]
Google Analytics Content Grouping – Teil 1
Das Feature „Content Grouping“ erlaubt eine recht detaillierte Aufschlüsselung der Besucherströme eurer Unterseiten. Besonders bei größeren Webseiten, bspw. einem Bücherversand oder einem Shop für Kleidung, lohnt es sich, einen genaueren Blick auf die Absprungraten, Verweildauer und Besucherzahlen der einzelnen Unterseiten zu werfen. Fangen wir mit dem ersten (einfachen) Teil an: […]
Seiten schneller crawlen lassen mit den Google Webmaster Tools
Ein neuer Beitrag wurde eingestellt, eine neue Unterseite ist eingerichtet oder die Seite wurde überarbeitet. Jetzt heißt es zurücklehnen und abwarten, bis Google die Seite neu gecrawlt hat. Nach 5-120 Tagen ist es dann endlich soweit – wie schön. Es geht natürlich noch etwas schneller: mit den Google Webmaster Tools. […]