Twitter und Google vertiefen ihre Zusammenarbeit
Beide Unternehmen verkündeten gestern ihre Kooperation. Derzeit werden in der englischsprachigen Google App-Suche zum Suchbegriff passende Tweets prominent angezeigt.
In den nächsten Monaten soll die Einbindung von Tweets in der Google Suche auf andere Sprachen und die Desktop-Suche ausgeweitet werden.
Zwar gibt es schon einen Deal zwischen den beiden Unternehmen, dieser neue Schritt bedeutet aber eine noch stärkere Integration der beiden Systeme.
Vorteile für beide Unternehmen
Für beide Seiten ist die Kooperation eine Win-Win Situation:
Twitter bekommt mehr Traffic und kann damit seine Werbemöglichkeiten besser verkaufen.
Google ist noch aktueller – Tweets von Reportern oder „Citizen Journalists“ sind oftmals die ersten und aktuellsten Nachrichten aus Krisengebieten oder von wichtigen Veranstaltungen.
Selbst der Papst twittert und kann unter @Pontifex_de „angetwittert“ werden, was jetzt auch in der Google Suche zu sehen ist. Vielleicht verhilft das Twitter zu wachsenden Nutzerzahlen in Deutschland. Diese stiegen in den letzten Jahren kontinuierlich, liegen aber mit rund 3 Mio. aktiven Nutzern auf den hinteren Plätzen. Zum Vergleich, Spanien schafft es auf rund 5 Mio., Großbritannien auf 12 Mio. und in den USA sind es über 40 Mio. aktive Nutzer.
Keine Kommentare vorhanden