Der Juni ist schon wieder vorbei. Zeit, euch einen Rückblick zu geben, was sich alles in diesem Monat getan hat. Wir haben euch die wichtigsten News aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) zusammengefasst.
Mehr Daten & Rich Results in Google Search Console
Eine Vergrößerung des Datensatzes soll zukünftig in der Google Search Console erfolgen. Bisher ist es so, dass einem die Datenhistorie der letzten 90 Tage angezeigt wird. Wann die Umstellung stattfindet, ist allerdings noch fraglich.
Des Weiteren wurde ein neues Feature in der Search Console eingeführt: Der Menüpunkt „Rich Result“ ist beim Filter „Darstellung der Suche“ neu hinzugekommen. Es gibt nun also eine zusätzliche Filtermöglichkeit für das Reporting in der Suchanalyse. Google bietet daher Webmastern tiefere Einblicke bezüglich der Impressionen von angereicherten Snippets in der Suchergebnisliste.
Google testet und testet – diesmal URL‘S
Google testet schon wieder und diesmal ist die vergrößerte Darstellung von URL’s an der Reihe. Eine größere Schriftart wurde verwendet. Normalerweise ist die Formatierung der URL Schriftart gleich wie die Description. Google verspricht sich mit vergrößerten URL‘s eine höhere Klickrate.
Label-Hinweis bei Deals
In der englischsprachigen Variante gibt Google bei der Hotelsuche den Hinweis auf Rabatte. Bei bestimmten Hotels wird ein grünes Label mit dem Hinweis „Deal“ angezeigt. Damit gibt Google den Hinweis, dass der angezeigte Preis günstiger ist als im Normalfall. Ob dies auch in Deutschland umgesetzt wird, bleibt abzuwarten.
Aggregierte Suchvolumen im Keyword Planner
Es gibt wieder Änderungen im Google Keyword Planner. Bisher war es so, dass alle Varianten eines Wortes egal ob Einzahl oder Mehrzahl separat gerechnet wurden. Seit Ende Juni wird das Suchvolumen einzelner Keywords nun zusammengefasst und ein kumulierter Wert errechnet.
Werbung kommt ins Local Pack
Zukünftig soll es im Local Pack Werbeanzeigen geben. Dies bestätigte Google’s Global Product Lead für Local Ads, Ali Turhan, auf der SMX Advanced, bei dem er neue Möglichkeiten im Hinblick auf die lokale Suche vorstellte. Zwei Möglichkeiten stehen dabei zur Verfügung:
- Werbung ersetzt eines der drei organischen Ergebnisse
- ein viertes, durch Google Ads bezahltes Ergebnis wird hinzugefügt
Da sich dies momentan noch in der Testphase befindet und der tatsächliche Roll-Out noch nicht feststeht, kann sich die Darstellungsmöglichkeit auch noch verändern.
Grünes Anzeigenlabel bei Google Ads
Seit April testete Google eine bestimmte Farbwahl bei Anzeigenlabels. Die Farben grün, blau, lila und schwarz wurden damals als Testfarben gewählt. Jetzt hat sich die Farbe Grün endgültig durchgesetzt und hebt sich somit gut von den organischen Suchergebnissen ab.
Abschaffung Autorenschaft bei Google
Die bisher seit 2014 kaum genutzte Funktion von Google, selbst geschriebene Artikel einem Autor zuzuordnen, wurde abgeschafft. Früher wurde das eigene Google+ Profil mit dem Artikel verlinkt, um sich somit als Verfasser zu identifizieren.
Keine Kommentare vorhanden