Skip to main content

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

  • SEO-Küche Logo


PDF herunterladen

Was ist die Canvas-Funktion?

Die Canvas-Funktion ermöglicht es dir, in einer separaten Arbeitsfläche umfangreiche Texte oder Dokumente zu erstellen, zu bearbeiten und zu organisieren. Sie ist besonders nützlich, wenn du an längeren Projekten arbeitest, die mehrere Abschnitte oder komplexe Strukturen erfordern.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Chat-Interaktionen bleibt deine Arbeit in der Canvas gespeichert, sodass du jederzeit darauf zurückgreifen und nahtlos weiterarbeiten kannst.

Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

So sieht die Startansicht der Canvas-Funktion aus, wenn du ein neues Dokument erstellst.

Vorteile der Canvas-Funktion

  • Organisierte Inhalte: Mit Canvas kannst du längere Texte strukturieren und Zwischenüberschriften einfügen, ohne den Überblick zu verlieren.
  • Flexibles Bearbeiten: Änderungen können direkt in der Canvas vorgenommen werden, wodurch der Schreibprozess effizienter wird.
  • Nahtlose Zusammenarbeit: Ideal für Teams oder Projekte, bei denen mehrere Personen an einem Dokument arbeiten.
Entdecke die neue ChatGPT-Canvas-Funktion

Hier siehst du, wie Abschnitte und Überschriften in der Canvas einfach organisiert werden können.

So nutzt du die Canvas-Funktion

1. Canvas öffnen

Die Canvas-Funktion kannst du direkt aus dem Chat heraus starten, indem du den Befehl „Starte Canvas“ eingibst. Du erhältst eine leere Arbeitsfläche, die für deinen Text bereitsteht.

2. Dokument strukturieren

Beginne mit der Struktur deines Dokuments:

  • Hauptüberschrift: Definiere das zentrale Thema deines Textes.
  • Zwischenüberschriften: Gliedere deinen Text in übersichtliche Abschnitte.
  • Absätze: Verfasse klare und prägnante Inhalte.

3. Inhalte bearbeiten

Du kannst jederzeit Änderungen vornehmen, Abschnitte verschieben oder neue Inhalte hinzufügen. Nutze dafür die intuitive Bearbeitungsoberfläche.

4. Dokument speichern

Deine Arbeit wird automatisch gespeichert. Du kannst jederzeit darauf zugreifen und die Arbeit fortsetzen, ohne etwas zu verlieren.

5. Zusammenarbeit

Teile deine Canvas mit anderen, um gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten. Feedback und Änderungen können direkt in der Canvas integriert werden.

Praktische Tipps für die Nutzung der Canvas

  • Verwende Vorlagen: Erstelle Standardvorlagen für wiederkehrende Textarten, um Zeit zu sparen.
  • Nutze Kommentare: Markiere Abschnitte, die überarbeitet werden müssen, mit Anmerkungen.
  • Bleib organisiert: Halte deine Canvas aufgeräumt, indem du unnötige Abschnitte entfernst oder archivierst.

ChatGPT-Canvas bietet eine übersichtliche Plattform für die Erstellung und Bearbeitung von Texten und erleichtert die Zusammenarbeit in Projekten.

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Die Teilnehmer des Boys Days lächeln in die Kamera; im Hintergrund das Logo des Boys Days.

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 04.04.2025

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt. In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]