Das ändert die Omnibus-Richtlinie für Online-Händler
Grundpreise und Streichpreise in der Omnibus-Richtlinie: Diese Abmahnfallen lauern ab Mai Mit der Omnibus-Richtlinie wird an vielen Gesetzen gerüttelt. Unter anderem treten ab dem 28. Mai 2022 auch Änderungen an der Preisangabenverordnung in Kraft. Diese Änderungen sollte kein Onlinehändler verschlafen, da damit auch neue Abmahnfallen geschaffen werden. Neben Änderungen in […]
Firma & Rechtsform: Wenn fehlende Buchstaben plötzlich private Haftung bedeuten
Warum man beim Firmennamen ganz genau hinschauen sollte Für die unternehmerische Tätigkeit spielen Details oft eine wichtige Rolle. Das zeigen auch zwei aktuelle Urteile: Hier scheiterte die Eintragung ins Handelsregister an den falschen Zeichen in der Firma, dort sorgten fehlende Buchstaben plötzlich für eine persönliche Haftung. Stellen Sie sich folgendes […]
Neues aus der EU: Digital Markets Act und Digital Services Act
Das Grundgesetz fürs Internet Die EU arbeitet derzeit an zwei Gesetzesvorhaben, die das Internet für das nächste Jahrzehnt prägen sollen und natürlich auch den Online-Handel betreffen. Worum geht es beim sogenannten „Grundgesetz fürs Internet”? Seit 2019 wird in Brüssel an dem digitalpolitischen Kernprojekt der EU-Kommission unter Kommissionspräsidentin Ursula von der […]
Verpackungsgesetz 2022: Wichtige Änderungen für Onlinehändler
Verpackungsgesetz – Diese Änderungen stehen 2022 an! 2022 ist ein Jahr mit einigen rechtlichen Änderungen, die für den Online-Handel relevant sind. Ganz vorne mit dabei: Das für Online-Händlerinnen und -Händler besonders wichtige Verpackungsgesetz. Der Gesetzgeber sorgt hier gleich für mehrere Änderungen zu verschiedenen Zeitpunkten. Ein Grund, sich einmal zu vergegenwärtigen, […]
Richtlinie (EU) 2019/770 (Digitale-Inhalte-Richtlinie)
Diese Änderungen bringt die Digitale-Inhalte-Richtlinie 2022 Im neuen Jahr kommt es zu einigen rechtlichen Änderungen im Verbrauchsgüterkauf. Der Gesetzgeber muss sich dem technischen Fortschritt anpassen und so wird es spezielle Regeln für digitale Inhalte und digitale Dienstleistungen geben. Neben der Warenkaufrichtlinie und der Umsetzung der Omnibus-Richtlinie wird im neuen Jahr […]
Für Onlinehandel: Gesetzesänderungen ab 2022
Diese Gesetzesänderungen für den Verkauf mit Verbrauchern bringt das neue Jahr Der Jahreswechsel wird gerne genutzt, um ein paar neue Gesetze auf den Weg zu bringen. Mit der Umsetzung einiger EU-Richtlinien ändert sich gerade im B2C-Bereich im Jahr 2022 einiges. Neben Änderungen im Verpackungs- und Elektrogesetz, wird im Januar die […]
Lieferengpässe im Weihnachtsgeschäft: Diese Waren sind knapp
Darum drohen Zu Weihnachten in manchen Branchen Lieferengpässe In diesem Jahr stehen Online-Händler vor neuen Herausforderungen: Rohstoffmangel, hohe Materialkosten, Produktionsprobleme sowie steigende Transportraten führen zu Verzögerungen in den Versorgungsketten und damit zu Lieferengpässen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Händler sollten dahingehend Angaben beim Verkauf überprüfen. Der Geschenkekauf könnte sich zudem vorverlagern. Lieferströme […]
Bundestagswahl 2021 – Das wünschen sich Online-Händler
Am 26. September wählt Deutschland den neuen Bundestag und bestimmt damit, wer Nachfolgerin oder Nachfolger von Angela Merkel wird. Selten war ein Wahlausgang so unvorhersehbar wie in diesem Jahr. Einen Monat vor der Wahl kann noch alles passieren und es ist weder absehbar, wer am Ende die stärkste Fraktion stellt, […]
Schwarzer Tag für Markeninhaber: Black Friday wird für Werbedienstleistungen gelöscht
Der „Black Friday“ gehört im Online-Handel längst zu den etablierten Begriffen und zu jenen Festivitäten, die Händlern steigende Umsätze versprechen. Nachdem der Schnäppchen-Tag vor einigen Jahren aus den USA auch auf den deutschen Markt geschwappt kam, nahmen in der Vergangenheit immer mehr große und kleine Händler teil und stellten eigene […]
Online-Handel versus Innenstädte?
Soll der Online-Handel für die Innenstädte zahlen? Im September ist Bundestagswahl und ein Thema mit dem sich die neue Bundesregierung danach auseinandersetzen muss, ist die Krise der Innenstädte. Vielerorts wird über Verödung geklagt und das nicht erst seit Beginn der Coronakrise. Daran, dass diese Herausforderung angegangen werden muss, bestehen wenig […]
EU-Umsatzsteuerreform: Darauf müssen Online-Händler achten
Seit dem 1. Juli wird der Online-Handel in Europa ordentlich aufgemischt. Jetzt nämlich gelten die Regelungen, die durch die EU-Umsatzsteuerreform eingeführt werden. Was den E-Commerce im europäischen Binnenmarkt eigentlich stärken und vor allem eine Erleichterung für Händler sein sollte, wird jetzt aber zu einer echten Herausforderung. Online-Händler müssen zuerst einmal […]
Mehrfach-Abmahnungen für Online-Händler häufiger: Die Abmahnstudie 2020
Wer im Online-Handel aktiv ist, sollte darauf achten, rechtssicher zu handeln, denn sonst droht schnell eine Abmahnung.