Skip to main content

Boys‘ Day 2025 bei der SEO-Küche: Ein Blick hinter die Kulissen des Online-Marketings

  • luisa


PDF herunterladen

Am 3. April 2025 fand an unseren Standorten Dresden und Kolbermoor unser erster Boys‘ Day statt.

BoysDay 2025

In den vergangenen Jahren haben wir bereits erfolgreich am Girls Day teilgenommen und durften jungen Mädchen unsere tägliche Arbeit zeigen. Da in unserem Unternehmen allerdings nur etwa ein Drittel der Mitarbeitenden männlich ist, war es uns in diesem Jahr besonders wichtig, gezielt Jungen für die Welt des Online-Marketings zu begeistern.

Nach einer kurzen Begrüßung lernten die Teilnehmer unser Team und die SEO-Küche kennen. Sie erhielten spannende Einblicke in die Arbeit einer Online-Marketing-Agentur und erfuhren mehr über unsere Dienstleistungen sowie unsere Kunden.

Ein zentrales Thema des Tages war Social Media. Gemeinsam erkundeten die Teilnehmer verschiedene Social Media Kanäle, diskutierten deren Risiken und Nebenwirkungen und erhielten wertvolle Tipps für einen sicheren Umgang damit. In einem interaktiven Quiz konnten sie dann ihr Wissen testen und vertiefen.

Passend zum „Tag des Sports“ am 6. April entwickelten die Schüler eigene Social Media Beiträge mit dem Fokus auf Teamwork und Work-Life-Balance. Dabei lernten sie in einem Workshop das Grafik-Tool Canva kennen und konnten ihre Ideen direkt kreativ umsetzen.

Das Tool Canva wird zur Bilderstellung für Social Media genutzt.

In der gemeinsamen Mittagspause gab es erstmal leckere Pizza, um Energie zu tanken.

Danach ging es kreativ weiter. Neben der Social Media Arbeit erhielten die Teilnehmer auch einen Einblick in unsere Ausbildungsberufe Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d) sowie Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation (m/w/d). Durch eigene Recherchen und Gespräche mit unseren Azubis bekamen sie praxisnahe Einblicke in den Berufsalltag und die vielfältigen Aufgaben dieser Berufe.

Gemeinsame Gruppenarbeit am Standort Kolbermoor.

Als letzte Kreativ-Aufgabe erstellten die Schüler TikTok-Videos zum Boys‘ Day, probierten verschiedene Formate aus und präsentierten ihre Ergebnisse.

Zum Abschluss des Tages erhielten die Teilnehmer als Anerkennung für ihre Leistung ihren eigenen Social Media „Führerschein“. Der Tag bot ihnen nicht nur wertvolle Einblicke in die digitale Welt, sondern auch eine Menge Spaß und die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren.

Der Boys‘ Day 2025 war ein voller Erfolg, und wir freuen uns darauf, auch in Zukunft jungen Talenten die spannende Welt des Online-Marketings näherzubringen!

Keine Kommentare vorhanden


Hast du eine Frage oder Meinung zum Artikel? Schreib uns gerne etwas in die Kommentare.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht

Jetzt den SEO-Küche-Newsletter abonnieren

Ähnliche Beiträge

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Mann hält Lupe in einer Hand, in der die Target Audience mit Icons von Menschen dargestellt wird, im Hintergrund sind unscharf weitere Icons abgebildet

Regionales Targeting auf Facebook und Instagram

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 17.04.2025

Um Ihre Zielgruppe besser zu erreichen, stehen Ihnen bei Facebook und Instagram viele Möglichkeiten für regionales Targeting zur Verfügung. Diese Vorgehensweise des zielgruppenspezifischen Targetings ist sehr effektiv und mächtig, sofern sie richtig eingesetzt wird. Es hilft Ihnen Werbeanzeigen an einen klar definierten Personenkreis auszuspielen. Hierfür stehen Ihnen in beiden Netzwerken […]

Frau arbeitet an Laptop, hält symbolisch die Buchstaben "SEO" in der Hand mit Zahnrad im Buchstaben O dargestellt

12 Branchenverzeichnisse, die für regionale Unternehmen unverzichtbar sind

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 14.04.2025

Früher gab es die Gelben Seiten als dickes Buch mit Branchenverzeichnissen der Region. Diese gedruckten Kataloge gibt es heutzutage nur noch selten, aber in digitaler Form sind sie hilfreich für lokale Unternehmen, um gefunden zu werden. Durch einen Brancheneintrag in Online-Verzeichnissen verbessert sich auch die Sichtbarkeit in Suchmaschinen. Deswegen sind […]

E-Commerce Day 2025 by Kaufland

SEO-Küche beim E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln

  • Jascha
  • von Jascha Ebert
  • 13.04.2025

Sonnenschein, frühlingshafte Temperaturen und ein ganzes Stadion voller E-Commerce-Begeisterter – der E-Commerce Day 2025 by Kaufland in Köln bot die ideale Kulisse für neue Eindrücke und erfolgreiches Networking. Die SEO-Küche war als Aussteller vor Ort im RheinEnergieSTADION und berichtet hier von einem Tag voller Highlights. Von der reibungslosen Vorbereitung über […]

Google Maps-Karte mit roten Stecknadeln, die bestimmte Standorte markieren

Keyword-Strategien für Local SEO: So finden Sie die richtigen Suchbegriffe für Ihre Region

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 07.04.2025

Local SEO kann die Sichtbarkeit Ihres Unternehmens in der Region verbessern. Das Ziel ist es, lokale Suchergebnisse und Google My Business zu optimieren, um den Traffic am lokalen Standort und auf der Webseite zu steigern. Effektive Keyword-Strategien umfassen eine detaillierte Recherche der lokalen Keywords für Ihre Region. In diesem Beitrag […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]