Google testet derzeit bei Google Ads eine neue Funktion: die „Kontozustandsbewertung“.
Laut Google ist diese ein Maß dafür, wie gut die Kampagnen im Suchnetzwerk konfiguriert sind. Dazu gibt es Empfehlungen, wie die Bewertung verbessert und die Kampagnenleistung gesteigert werden kann.
Bewertung des Kontozustandes
Der Bericht der Kontozustandsbewertung steht derzeit für größere Kundenkonten zur Verfügung. Die Funktion ist vor allem bei großen Konten mit mehreren Kampagnen sehr hilfreich. Der Kontoinhaber erhält eine bessere Darstellung und damit einen Gesamtüberblick über seine Kampagnen. Der Vorteil liegt zum einen darin, dass hier rudimentäre Dinge geprüft werden (einige Beispiele siehe Screenshot) und es wird getestet, ob alles bereits verwendet wird bzw. ob es Kampagnen gibt, bei denen die Einstellungen noch nicht zu 100 % optimal sind.
Die Arbeit der Google Ads Optimierer wird dadurch jedoch nicht überflüssig, denn die Übersicht stellt keine detaillierte Analyse dar. Die Anzeigentexte müssen zudem noch immer selbst verfasst werden, wie auch die Sitelinks. Ebenso müssen die richtigen Keywords ausgewählt werden sowie eine geografische und zeitliche Ausrichtung erfolgen. Trotzdem ist die „Kontozustandsbewertung“ sinnvoll, denn wie gut die Kampagne optimiert wurde, wird mit einer Prozentzahl dargestellt. So sieht der Bearbeiter sofort, wo noch Potential steckt. Alle Anzeigen mit über 70 Prozent können bereits als äußerst positiv bewertet werden.
In den letzten Jahren ist der Bereich Google Ads durch etliche neue Funktionen und Möglichkeiten immer weiter gewachsen und mit der Zeit ist es manchmal auch für eine Agentur, welche sich Tag täglich damit beschäftigt nicht immer ganz einfach alle Möglichkeiten vollumfänglich auszuschöpfen bzw. keine Einstellungsmöglichkeit zu übersehen. Mit diesem Bericht sieht man zum Glück sehr schnell wo noch etwas fehlt und kann dies entsprechend nachtragen.
Kai de Wals
Cooles Feature, welches einen schnellen Überblick und ggf. Optimierungspotential erkennt bzw. aufzeigt. Hilft auf jeden Fall Zeit einzusparen, was sich wiederum positiv auf die Kostenstellung gegenüber Kunden auswirkten kann. Nichtsdestotrotz sollten die Infos überprüft und nicht als gegeben hingenommen werden.
Katerin
Dem stimmen wir vollkommen zu. Jeder Vorschlag sollte geprüft werden, da nicht alles immer sinnvoll ist.