Sie bauen Vertrauen auf und wecken die Neugierde, bei Ihnen zum Dinner oder zum Lunch einzukehren und eine schöne Zeit zu genießen. Dieses Beispiel ließe sich auf alle möglichen Geschäfte entsprechend umschreiben.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten von Panoramatouren
Die Beauftragung eines virtuellen Rundgangs bei einem Profi ist lediglich eine einmalige Investition, die sich in vielfältiger Weise auszahlt, denn die Einsatzgebiete sind unglaublich vielfältig. Sie können ihn auf Ihrer Homepage und auf all Ihren Profilen in anderen Kanälen für die Betrachtung auf PC und Notebook, Smartphone und Tablet einsetzen, etwa bei Facebook oder als sogenannte Little Planet Projektion bei Instagram. Virtuelle Panoramatouren lassen sich mit VR-Brillen erkunden oder als Slideshow-Videoanimation für YouTube aufbereiten. Sie können interaktive Elemente einfügen und dadurch noch mehr individuelle Aussagen treffen. Und – last but not least – die Fotos lassen sich auch einzeln für andere Marketing-Maßnahmen nutzen, etwa für Printprodukte.
Ein virtueller Rundgang öffnet Ihre Türen rund um die Uhr
Internetnutzer können Ihre Homepage und alle anderen Plattformen, auf denen Sie Ihren virtuellen Rundgang veröffentlichen, rund um die Uhr besuchen und sich einen Eindruck verschaffen, unabhängig von Ihren Öffnungszeiten. Zudem erzielen Sie mehr Traffic durch die Integration in Google Maps. Die überwiegende Masse der digital aktiven Menschen geht heute mobil ins Netz – die Kurve zeigt immer noch nach oben. Der Entschluss, einen Shop oder eine Bar zu besuchen, wird oft spontan getroffen, und dann suchen User danach aus, was gerade in ihrer Nähe liegt. Wenn Sie Ihren 360Grad Rundgang mit einem Eintrag bei Google MyBusiness verbinden, steigen die Chancen, dass Sie ausgewählt werden.
Seien Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus!
Angenommen, Sie betreiben in der Fußgängerzone einer Großstadt ein exklusives Schuhgeschäft und präsentieren Ihre Verkaufsräume mit einer Panoramatour, die das Interieur so richtig edel zur Geltung bringt. Nur hundert Meter weiter sitzt Ihr Mitbewerber, ebenso exklusiv und ebenso stilsicher eingerichtet – aber ohne virtuellen Rundgang im Netz.
Wenn jetzt ein potenzieller Schuhkäufer in der Nähe nach einem Geschäft sucht und Sie und die Konkurrenz findet: Was glauben Sie, wofür er sich zuerst entscheiden wird? Mit allergrößter Wahrscheinlichkeit für Sie, weil er auf seinem Smartphone sehen kann, was ihn erwartet. Weil er durch Ihre Selbstdarstellung per 360Grad Rundgang neugierig geworden ist und Ihren Showroom live erleben möchte.
Hinzu kommt, dass der potenzielle Schuhkäufer durch die Betrachtung Ihrer Panoramatour deutlich länger auf Ihrer Seite verweilt als beim Mitbewerber. Diese längere Verweildauer bringt sie im Laufe der Zeit auch im Ranking bei Google weiter nach vorne, denn sie ist einer der Faktoren, die wir eingangs angesprochen haben – und zwar kein unbedeutender.
Fazit: Um die eigene Achse drehen!
Sind Sie stolz auf Ihr Geschäft, auf Ihr Restaurant, Ihre Kunstgalerie? Dann stellen Sie sich in die Mitte des Raumes und drehen sich einmal um die eigene Achse. Das könnte Ihr virtueller Rundgang sein. Drehen Sie sich noch einmal herum. Jetzt kommen Ihnen bestimmt einige Ideen und Inspirationen. Und jetzt noch ein drittes Mal. Dann dürfte Ihre Entscheidung pro Panorama gefallen sein.
Keine Kommentare vorhanden