Skip to main content

Deine Suche nach Page Speed ergab 49 Treffer.

Page Speed

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 23.06.2024

Page Speed, auch als Seitenladegeschwindigkeit bezeichnet, ist ein Maß dafür, wie schnell der Inhalt einer Webseite geladen und dem Nutzer angezeigt wird. Es ist ein wesentlicher Faktor für die Benutzerfreundlichkeit und die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Eine hohe Seitenladegeschwindigkeit verbessert das Nutzererlebnis, reduziert die Absprungrate und kann die Platzierung in den Suchmaschinenergebnissen […]

Stoppuhr

Wie lese ich das neue Google Page Speed Insights und was sagen die Messwerte aus?

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 13.02.2019

Unsere Tipps für bessere Website-Ladezeit: Google verbessert laufend seine Tools. Auch das Tool Page Speed Insights wurde 2018 erweitert. Die vielen neuen Funktionen schaffen jedoch auch viele neue Fragen. Wir haben uns der Sache angenommen und zeigen in diesem Artikel, wie Ihr am besten mit den neuen Auswertungen arbeitet. Was […]

Google Pagespeed – Ladezeiten als wichtiger Rankingfaktor

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 07.01.2020

Pagespeed – Gründe für eine langsame Seitengeschwindigkeit Die Ladegeschwindigkeit einer Seite wird von verschiedensten Parametern beeinflusst und kann als wichtige Anpassung für eine suchmaschinenrelevante Seite verstanden werden. Der Page Speed ist einer der Ranking-Faktoren im Google Algorithmus. Das Feld der Page-Speed Optimierung ist insgesamt betrachtet sehr umfangreich und umfasst die […]

Accelerated Mobile Pages – AMP

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 20.04.2021

Was sind Accelerated Mobile Pages (AMP)? Hinter Accelerated Mobile Pages oder AMP versteckt sich ein Framework, dessen Ziel es ist, kurze Ladezeiten auf mobilen Webseiten zu realisieren. Die höhere Geschwindigkeit wird durch die Entfernung zunächst überflüssiger Elemente erreicht. Die so reduzierte Ladezeit wirkt sich positiv auf das Ranking einer Webseite […]

Onpage Optimierung

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 05.06.2014

Was ist OnPage-Optimierung? Unter dem Begriff OnPage-Optimierung versteht man die Umsetzung inhaltlich-struktureller und technischer Maßnahmen auf einer Webseite, die dazu führen sollen, dass diese Seite ein besseres Ranking in den Suchergebnissen erzielt. Was bedeutet OnPage-Optimierung? Welche Optimierungs-Bereiche gibt es? Eine OnPage-Optimierung, auch OnSite-Optimierung genannt, wird ausschließlich auf der Ziel-Webseite vorgenommen. […]

bilder optimieren vergleich

Website Bilder optimieren und komprimieren

  • katja-pohlers
  • von Katja Pohlers
  • 25.03.2021

Bilder optimieren und komprimieren: Darauf solltet Ihr achten Bilder spielen bei der Erstellung von Websites eine besonders wichtige Rolle. Oft sagt ein Bild mehr als viele Worte, daher sollten visuelle Inhalte nie vernachlässigt werden. Zu viele Bilder, falsche Dateiformate oder zu große Bilder können sich jedoch auch negativ auf die […]

Google Fred Update

  • Oliver Lindner / Gründer und Geschäftsführer
  • von Oliver Lindner
  • 20.07.2020

Was ist das Google Fred Update? Das Google Fred Update beschreibt ein Google Qualitäts-Update, das im Jahr 2017 von Google veröffentlicht wurde. Betroffen von diesem Update waren vor allem Seiten, die qualitativ minderwertige Inhalte ohne Mehrwert enthalten und Seiten, die viele Werbebanner und andere Werbung aufweisen. Hintergrund zum Google Fred […]

EU-Kommission gegen Google gerichtsurteil

Quo Vadis Google?

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 28.06.2017

Die EU-Kommission verhängt Rekordstrafe gegen Google Immer wieder konnte man in den letzten Jahren lesen, dass die EU-Kommission gegen den Suchmaschinen-Giganten aus den USA ermittelt. Bisher schien Google beinah über den Regeln und Marktgesetzen zu stehen, zu stark die Vormacht im Web. Doch nun verhängt die Brüsseler Behörde eine Rekordstrafe […]

SSL Sichere Verbindung

SSL und HTTPS – Umsetzung, Auswirkung und Probleme

  • SEO-Küche Logo
  • von SEO-Küche
  • 08.10.2014

Im Sommer diesen Jahres gab Google bekannt, die Verschlüsselung einer Webseite mit SSL/HTTPS als Rankingfaktor anzusehen. SEOs und Webmaster haben seither darüber gerätselt, wie stark der Faktor werden kann und wie sich das auf ihre Arbeit auswirkt. Ein paar Fakten über die Verschlüsselung und zur Umstellung auf SSL: 1. Verschlüsselung […]

Miniatur-Einkaufswagen steht auf einem aufgeklappten Laptop

Wie erkennt man die Schwächen im Kaufprozess?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.06.2025

Um Schwachstellen im Kaufprozess eines Online-Shops zu erkennen, nutzt man eine Kombination aus quantitativen und qualitativen Webanalyse-Methoden. Dabei kann man sowohl die gesamte Customer Journey mit ihren verschiedenen Touchpoints vor und während des Kaufs als auch die einzelnen Kaufprozessschritte genauer analysieren. Mithilfe von Tools und Analysemethoden ermittelt man, wo und […]

verschiedene Icons wie Zahnräder, Menschen und Graphiken passend zum Begriff CRO dargestellt, mit Mann im Hintergrund, der darauf zeigt

Nutzerführung für lokale Kunden auf Ihrer Website inkl. Praxisbeispiele

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 28.04.2025

Die Usability und User-Experience (UX) ist wichtig für die Conversion-Optimierung und entscheidet darüber, ob und wie lange ein Besucher auf einer Webseite verweilt und eine Konversion stattfindet. Lokale Kunden suchen in der Suchmaschine nach Problemlösungen in der unmittelbaren Umgebung und besuchen Ihre Webseite. Damit potenzielle Kunden auf Ihrer Seite verweilen […]

Frau im Profil mit verschiedenen Analysegrafiken rund um den Kopf dargestellt

Wie analysiert man das Nutzerverhalten effektiv?

  • luisa
  • von Luisa Losereit
  • 02.04.2025

Unternehmen, die ein neues Produkt auf dem Markt einführen, erhoffen sich eine große Resonanz des Publikums. Jedoch ist dies nicht immer der Fall, sodass eine Analyse des Nutzerverhaltens unerlässlich ist. Nur mit verwertbaren Erkenntnissen über das Verhalten der Kunden, z.B. Einkaufsgewohnheiten, Interaktionen mit sozialen Medien, die Nutzung von Anwendungen und […]